Millionenshow

Es gibt die Millionenshow – für Normalos, und die Promi-Millionenshow – für Promis. Das ist zuwenig. Was ist mit Millionären und Milliardären? Die haben keine Show? Ich schlage also die Millionärs-Millionenshow, und die Milliardärs-Milliarden-Show vor. Eventuell sogar die Milliardärs-Billionenshow. Halt mit einfacheren Fragen und mehr Hilfe vom Moderator. Als Telefonjoker Minister, Landeshauptleute und Bundeskanzler. Wie im echten Leben auch.

Futzi-Wing

Vera Russwurm spricht in ihrer Sendung über nachhaltiges Essen permanent von „Futzi-Wing“. Immer nur „Futzi-Wing“. Der Geist von „Futzi-Wing“, die Vorteile von „Futzi-Wing“, die steigende Bedeutung von „Futzi-Wing“. Ich habe 45 Minuten gebraucht um den Ausdruck als „Food Saving“ zu indentfizieren. Fernsehen mit Chill-Faktor. Das ist auch so ein Wort, das gerne aus dem Schirm springt.

Viszeraler Schock Kulturmontag

Pockerlfras. Ich bekomme selten die Pockerlfras, und es ist auch sehr ungehörig von mir, dies öffentlich vorzubringen, weil sich die Kollegen möglicherweise, ja wahrscheinlicherweise sehr anstrengen mit der Produktion ihrer Show. Aber ich bin hilflos und muss darüber sprechen: Die ORF-Sendung „Kulturmontag“ dringt mir in Mark und Bein. In Wellen durchfluten mich seelische und körperliche Erschütterungen und lösen erwähnte Pockerfras aus. Ein Konsum des Bildfunkwerks, auch ein akzidentieller, ist gänzlich unmöglich. Therapie ist zwecklos. Ich bin ratlos und leidend. Gerade eben ist es wieder passiert. Ich habe den Bildschirm zu lange angelassen, der „Kulturmontag“ raste aufs Gleis meiner Erkrankung. Vollblüte des Schauders. Ein Musikantenstadl war leichter zu ertragen, sogar in Maximallänge. Sind es die Themen oder die Attitude? Wenn mich je jemand foltern wollte, die Sendung wäre das Mittel der Wahl.

Found Footage ::: Geheimnisvolle Statistik

Heise berichtet über Hinweise auf Wahlfälschung im Iran
Where-is-my-vote-300x232.jpgDer Astrophysiker Boudewijn F. Roukema legt in einer wissenschaftlichen Abhandlung (PDF-Datei) dar, die Stimmzahlen (Excel-Datei) aus den 366 iranischen Wahlbezirken seien mit hoher Wahrscheinlichkeit manipuliert worden. Zur Begründung hat er die Menge der abgegebenen Voten, die sich in jedem Stimmbezirk auf eine Zahl zwischen 10.000 und 100.000 summieren, auf ihre Häufigkeit der ersten Ziffer analysiert.

Für solche Zahlensammlungen lässt sich das Benfordsche Gesetz anwenden, dem zufolge annähernd 30 Prozent aller dieser Zahlen als erste Ziffer die 1 aufweisen sollten. Roukema fand allerdings heraus, dass entgegen dieser Null-Hypothese, die von nicht manipulierten Zählergebnissen ausgeht, überraschend viele Stimmzahlen für den alten und selbsterklärten neuen Präsidenten Ahmadinedschad nicht mit der Ziffer 1, sondern mit 2 beginnen. Außerdem fand Roukema eine dramatische Häufung von Stimmzahlen für den unerwartet erfolglosen Gegenkandidaten Karrubi, die mit der Ziffer 7 beginnen. Deren Häufigkeit liegt um ein Vielfaches über dem Erwartungswert, der sich innerhalb statistischer Unsicherheiten mit der Null-Hypothese vertrüge.

Mahdi Karrubi war nach Recherchen des Spiegel im Jahr 2005 der meistgewählte Politiker in den ländlichen Regionen des Iran, erhielt dort aber in den aktuellen Wahlen angeblich weniger als ein Prozent aller Stimmen. Roukema hält eine Verfälschung der Ergebnisse durch Tippfehler und dergleichen für unwahrscheinlich und schlägt gerade diese Stimmzahlen als lohnende Kandidaten für eine nachträgliche Wahlanalyse vor.

Das Benfordsche Gesetz, welches vor dem Physiker Frank Benford schon der Astronom Simon Newcomb formuliert hatte, wird mitunter auch als Newcomb-Benford-Law (NBL) bezeichnet. Newcomb war auf die zunächst nur vermutete Gesetzmäßigkeit aufmerksam geworden, als er beobachtete, dass in vielseitigen gedruckten Logarithmentafeln die Seiten am stärksten verschleißen, auf denen die Mantissen mit der Anfangsziffer 1 behandelt sind. Heutzutage findet das NBL Anwendung in der Marktforschung, wenn es darum geht, Befragungsergebnisse auf systematische Fehler zu prüfen. Eine geschlossene mathematische Herleitung war im Rahmen dieser Meldung nicht aufzutreiben. Wer die Gültigkeit dieses intuitiv schwer fassbaren Gesetzes als gegeben und anwendbar hinnimmt, kann Roukemas Analysen anhand eines zusammen mit seinem Bericht veröffentlichten Skripts für das Rechenprogramm Octave verifizieren.

Holt sie aus ihren Büros. Schickt sie nach Hause!

Kulturkommentar von Andrea Maria Dusl für Falter vom 10.12.2008
Hugo Portisch, Kasperl und Heinz Conrads, Edmund Sackbauer und die verirrte Sylvesterrakete, Nina Hagen und ihre Schamspalte, Kottan, Pilch und der böse Kaffeeautomat. Unser Gedächtnis hat mit Bildern zu tun. Bilder sind das Kapital der Erinnerung. Bewegte Bilder sind das gemeinsame Gedächtnis, auf das sich eine Gesellschaft einigen kann. Mann musste Mundl nicht mögen, um zu wissen, wer er war, was er repräsentierte, wofür er stand. Mundl, der goscherte Elektriker aus der Hasengasse war einer von uns. Ein Österreicher wie der Herr Karl, wie Kottan, wie Phettberg, wie Palfrader, wenn er im weissen Rock den vertrottelten Kaiser gibt. Bilder, bewegte Bilder schaffen Identität. Sie müssen nicht unsere persönliche Identität repräsentieren, es genügt, wenn sie abbilden, was zu unserer allernächsten Umgebung gehört. Unsere allernächste Umgebung ist das Land, in dem wir leben. Um das wiederzuerkennen, muss man weder patriotisch sein noch eingeboren. Auch ein türkischer Gastarbeiter konnte Mundl als landestypischen Archetypus indentifizieren. Oder der Botschafter von Australien. Um das Gedächtnis der Identität mit Bildern zu speisen, bedient sich das aufgeklärte Kollektiv der Bildermaschine. Auch Österreich hat solch eine Bildermaschine. Den Österreichischen Rundfunk, den O.R.F., den Oaff, wie er im Lande heisst. Diese Bildermaschine pfeift auf dem letzten Loch. Böse Zungen sagen, sie liegt im Sterben. Unsere Bildermaschine. Unser Erinnerungsmaschine. Arbeitet sie nicht mehr?
Unblumig haben die Gesetzemacher beschrieben, warum und wie die Bildermaschine arbeiten soll. Im ORF-Gesetz sehen sie für die Bildermaschine im Rahmen des Versorgungsauftrages unter anderem einen Bildungsauftrag vor. Der ORF ist seit 2001 eine Stiftung öffentlichen Rechts. Begünstigter der Stiftung ist die Allgemeinheit. Worin besteht die Begünstigung? In der Versorgung dieser Allgemeinheit mit Nachrichten, Unterhaltung und Bildung. Schon das Wort Bildung, gemeinhin auf Schule und universitäre Lehre reduziert, birgt den ganzen Reichtum dieses Auftrags: Bildung hat vor allem mit dem Bild zu tun, das wir uns von der Welt machen.
Der ORF hat vor einigen Tagen den Bankrott seines Kernauftrags erklärt. Ein internes Strategiepapier empfahl die Kündigung des Film/Fernsehabkommens. Der sperrige Titel bezeichnet einen Vertrag, den die Bildermaschine ORF 1981 mit dem Österreichischen Filminstitut zur Förderung von Spielfilmen abgeschlossen hat. Das Abkommen sieht vor, dass sich der ORF an der Finanzierung von Kinospielfilmen und Kinodokumentationen beteiligt. Nach einem öffentlichen Aufschrei scheint der ORF in dieser, für das Kinoschaffen des Landes lebensnotwendigen Frage einzulenken. In der Praxis gilt der Beitrag des ORF als dritte Säule in der heimischen Kinofilmförderung. Das war keine österreichische Erfindung. Alle europäischen Filmindustrien sind staatlich gefördert. Europa versteht die Filmförderung als eminenten Beitrag zur Schaffung nationaler und europäischer Identität. Wie die Förderung der Landwirtschaft. Oder die Förderung der Forschung. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten der europäischen Länder zahlen ganz selbstverständlich in die nationalen Filmfördertöpfe ein. Per Gesetz. Was sie davon haben? Sie haben ein gutes Gewissen, weil sie, die Verursacher des Kinosterbens, einen kleinen Teil ihres Umsatzes an die Bildermacher zurückgeben. Und sie haben ein gutes Gefühl, weil sie die so finanzierten Filme im Fernsehen auswerten können. Gutes Gewissen und gutes Gefühl ist den österreichischen Fernsehmachern fremd. Gewissen ist ihnen fremd und Gefühl ist es auch. Es liegt ihnen nicht an der Schaffung von Identität. Sie halten Starmania für identitätsstiftend, amerikanische Vorabendserien und den Schpuat.
Sängerwettkämpfe, Malcolm und die Rennen der österreichischen Schneeathleten halte ich auch für wichtig. Aber sie bilden nicht. Sie bilden nicht ab. Sie unterhalten. Mundl bildet, Seidl bildet und Haneke, und sogar meine Filme machen das. Sie bilden die Realität ab. Sie sind gefilmte Identität. Wird das Zukunft nicht mehr so sein? Werden in Zukunft die Filme der österreichischen Bildermacher nicht einmal um 0 Uhr 35 gespielt werden? Werden sie nicht mehr gespielt werden? Und erst gar nicht mehr finanziert?
Liegt es an der Quote, dass hier so knieweich mit dem wichtigsten Kunstform unserer Zeit umgegangen wird? Es liegt nicht an der Quote. Österreichische Stoffe, Filme und Fernsehspiele, erzählt, inszeniert und gespielt von Filmemachern, die dieses Land abbilden, gehören zu den beliebtesten Programmen des ORF. Liegt es am sperrigen Image des österreichischen Films? Keineswegs, wie der enorme Erfolg der Standard-Hoanzl-Edition “Der österreichische Film” zeigt. Woran liegt es dann?
An einem Amalgam aus zynischer Verachtung, blauäugigem Desinteresse, grantelnder Saturiertheit und an simpler Arbeitsverweigerung. Arbeitsverweigerung? Ja, Arbeitsverweigerung. Denn wir, das Volk haben einen Auftrag gegeben. Die Allgemeinheit mit Bildung zu versorgen.
Holt sie aus ihren Büros. Schickt sie nach Hause, sage ich. Und setzt Bildermacher auf ihre Sessel. Bildermacher, die das Bildermachen lieben.

Fussball-EM ::: Tor der Woche 2

FA-25.2008-EM-Tor-der-Woche.jpg
Das letzte Glück, das die Kicker der österreichischen Nationalmannschaft hatten, bevor ihnen Angstgegner und grosser Bruder Deutschland die Fussballhosen auszog. Ein Gutes hattes es noch: Österreich war die einzige Mannschaft, die nach dem Ausscheiden nicht nach Hause fahren musste. Sie war ja schon da.
Für Falter 25/2008.
Ins Bild klicken für 1000px Version
©Andrea Maria Dusl

Fussball-EM ::: Tor der Woche 1

FA-24.2008-EM-Tor-der-Woche.jpg
Aus meiner langjährigen Falter-Serie ‚Tor der Woche‘ diesmal der Beginn der neuen, wöchentlichen Europameisterschafts-Betrachtungen. Zur Erinnerung: Das Tor der Woche ist nicht das schönste Tor, das spektakulärste oder wichtigste, sondern das eindrucksvollste. Und Eindruck hat der Elfer von Herrn Modric hinterlassen. Zumindest in Österreich.
Für Falter 24/2008. Ins Bild klicken für 1000px-Version
©Andrea Maria Dusl

Manieren 2.0

Brauchen wir eine neue Etikette für den Umgang im globalen Dorf? Andrea Maria Dusl hat Rat in Benimmbüchern für Technikjünger gesucht – und weiß nun, wie man moderne Kommunikationshürden elegant nimmt.

Andrea Maria Dusl für Der Standard/rondo vom 25.4.2008

Bam-Oida-Elmayer.jpgDer Grazer Bürgermeister will das Telefonieren in Straßenbahnen verbieten. Aus Stilgründen. Vor zwanzig Jahren hätte diese Meldung nur an einem 1. April Verbreitung gefunden. Alles hätte man sich in Straßenbahnen vorstellen können, sogar in Grazer, aber ein Ferngespräch wäre nicht dabei gewesen.
Mobile Kommunikation war vor 20 Jahren noch auf dunkle Mercedes-Limousinen, teure Yachten und militärische Kommandofahrzeuge beschränkt. Telefoniert wurde mit Telefonen. Das waren Geräte, von denen man einen Hörer abheben konnte. Sie waren mit Wänden verkabelt, in den Vorzimmern unserer Wohnungen aufgestellt oder an Straßenecken in kleinen Hütten installiert, die nach Toilette rochen.

Internet hätten 998 Promille der Österreicher mit einer Kindererziehungsanstalt assoziiert, und die Hälfte von ihnen hätte einen schweren Rechtschreibfehler bemerkt. 20 Jahre Kommunikationsevolution sind ins Land gegangen. Handygequassel in Grazer Straßenbahnen ist nicht nur möglich, es soll gar abgeschafft werden. Was sagt eigentlich der Stilratgeber dazu?

Benimmbücher gab es seit dem ausgehenden Mittelalter. Eines der ersten ist „De civilitate“ des Humanisten Erasmus von Rotterdam, das Basiswerk der Anstandsliteratur. Etikettefibeln späteren Datums sollten Bürger einen Umgang miteinander lehren, der auf der Imitation höfischer Sitten fußte. Als Ahnherr der Literatur über das gute Benehmen ist der Freiherr von Knigge als Synonym in die deutsche Sprache eingegangen. Dabei war Knigges 1788 erschienenes Werk „Über den Umgang mit Menschen“ nur als Aufklärungsschrift für Taktgefühl und Höflichkeit gedacht. Seine Erörterungen über den Umgang mit Älteren und Kindern, Ärzten und Jähzornigen, Schurken und sich selbst sollten vor Enttäuschungen bewahren. Das österreichische Pendant, „Der Elmayer“, Benimmbuch der legendären Wiener Tanzschule, hat über Jahrzehnte den Benimmkodex des bürgerlichen Österreich geregelt.

Ob man bei Konferenzen SMS-Nachrichten absetzen darf, in E-Mails mit Satzzeichen grimassieren, während der Busfahrt telefonieren oder, statt zu lachen, nur den Chatausdruck „lol“ (für: „laughing out loud“) verwenden darf, konnten und können weder Knigge noch Elmayer beantworten. Handys und Internet, mobile Kommunikation und Cyberspace sind Phänomene, auf die die alten Regeln nicht wirklich anwendbar sind. Oder doch?

Helmut A. Gansterer, profilierter Wirtschaftsjournalist, Automobil-Essayist und Edelfeder der Nation hat sich in seinem unlängst erschienenen Brevier „Darf man per E-Mail kondolieren?“ in ebenso souveräner wie kurzweiliger Form den unbeantworteten Etikette-Fragen der heutigen Zeit gestellt und gute Antworten auf neue Probleme gefunden.

Darf man sein Handy einen Tag lang abgedreht lassen? (Aber sicher.) Darf man per E-Mail kondolieren? (Der Wille steht für das Werk.) Darf man in Öffis das Handy benutzen? (Nur wenn man unter 30 ist.)

Gansterer darf bei aller Schrulligkeit als Apologet der Stilsicherheit betrachtet werden, er hat sich erst dem Schreiben am Laptop ergeben, als die Höllenmaschinen ausgereift und ihre Software absturzsicher war. Und jemand, der sich in Jaguars und Aston Martins wohlfühlt, kann kein falscher Ratgeber sein.

Ebenfalls im Bergwerk des guten Stils schürft der neue deutsche Essayband „Manieren 2.0. Stil im digitalen Zeitalter“. Der Autor, Adriano Sack, verdiente sich seine ersten Montblanc-Füllfedern bei Tempo, Die Woche und Der Spiegel. So sperrig und technoid der Titel daherschlittert, so vergnüglich und elegant beschreibt der gebürtige Kölner Stilfragen in einer Zeit der globalen Verrohung.

Darf man zugeben, am MAIDS (Mobile and Internet Deficit Syndrome) zu leiden? (Man darf.) Darf man sich selbst googeln (es führt nicht zu Knochenmarksschwund) und das auch öffentlich zugeben? (Ja.) Darf man die Plattensammlung auf den iPod auslagern? (Wenn man dadurch überhaupt wieder Musik hört: Ja.) Darf man die eigene Rufnummer unterdrücken? (Nein.), ein Guccihandy haben (Nein), vor 9 Uhr anrufen und nach 22 Uhr? (Nein). Darf man makeln? (Ja, aber nicht mehr als zweimal pro Telefonat.) Darf man ohne Handschrift durchs Leben gehen oder muss man zu Moleskine und Montblanc greifen? (Handschrift ja, Moleskine in Rot und Montblanc-Meisterstück).

Soll man bloggen oder sich mit einer Website unmöglich machen, die jahrelang „under construction“ verweilt? (Ausschließlich Ersteres.) Darf man aus der Wikipedia zitieren, oder muss es die Encyclopaedia Britannica sein? (Je nachdem.) Und soll es die 32-bändige Dünndruckausgabe sein, oder die handliche DVD. (Wenn schon, denn schon.)

Endgültige Antworten, die Polarität von Ja und Nein gibt es nicht mehr. Die Welt der Kommunikation ist zu komplex geworden. Erlaubt ist, was nicht stört. Und umgekehrt. Der Bürgermeister Siegfried Nagl will also den Grazern das Handyfonieren in der Straßenbahn verbieten. Auch die Stockholmer U-Bahn ist klingeltonfrei. Und in Tokio mahnt man mobile Quasselstrippen per Ansage. In München hingegen will man das Telefonieren in der U-Bahn wieder anschaffen. Nach einem brutalen Überfall auf einen Rentner in den bayerischen Hauptstadttunnels konnte niemand um Hilfe für das Opfer rufen, weil es kein Handynetz gab.


 

Andrea Maria Dusl ist Filmemacherin und Autorin, hat einen Moleskine-Block, eine Montblanc, ein Weblog (www.comandantina.com), aber keine Mobilbox. In der Grazer Straßenbahn wird sie in Zukunft in die hohle Hand telefonieren, und Kondolenz-E-Mails findet sie unelegant.