Wer ist wer im Stammbaumwald

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 27/2009
Der-Vetter-aus-Dingsda.jpgLiebe Frau Andrea,
ich habe vor einiger Zeit Nachwuchs bekommen. Jetzt stellt sich bei diversen Familienzusammenführungen die Frage: Was ist mein Kind zu meinen Cousins und Cousinen? Großcousin? Und, noch komplizierter: In welchem Verwandtschaftsverhältnis steht mein Kind zu den Kindern meiner Cousins und Cousinen?
Vielen Dank im voraus,
Barbara Neudecker, per Elektropost
Liebe Barbara,
wir nehmen mal an, sie kommen weder aus einer hochchinesisch-, türkisch- noch ungarischsprachigen Familienkonstellation. Angehörige dieser Sprachen unterscheiden schon bei Geschwistern nicht nur zwischen weiblichen und männlichen, sondern auch zwischen älteren und jüngeren. Eine ältere Schwester heißt im Ungarischen nővér, eine jüngere húg, ein älterer Bruder bátya, ein jüngerer Bruder öcs. Die türkischen Entsprechungen wären abla, kız kardeş, abi und erkek kardeş. Das Deutsche tut sich hinsichtlich genealogisch eindeutiger Verwandtschaftsbezeichnungen etwas schwerer. Verwirrenderweise kommt dazu, dass Begriffe wie Cousin und Cousine sowie Onkel und Tante aus dem Französischen kommen, mancherorten aber noch die Echos der deutschen Ausdrücke Vetter und Base, Oheim und Muhme nachklingen. Oheim und Muhme bezeichneten ursprünglich nur die Geschwister des Vaters, während die der Mutter Vetter und Base lauteten. Aber kommen wir wieder zu ihrer Frage zurück. Genealogisch gesehen und gegenwartssprachlich ausgedrückt ist Ihr Kind für Ihre Cousins Großnichte, bzw. Großneffe. Für Ihr Kind sind Ihre Cousins Onkel und Tanten zweiten Grades. Um in stammbaumtechnischen Fragen besser gewappnet zu sein, sollten Sie ernsthaft in Betracht ziehen, schwedisch zu reinkarnieren. Mein Mutterland kennt neben dutzenden von Verwandtschaftsbezeichnungen auch Präzisierungen für Cousinen und Cousins (Syskonbarn), nämlich Systerdotter (Schwesterstochter), Systerson (Schwestersohn), Brorsdotter (Bruderstochter) und Brorson (Bruderssohn). Für weitergehende Familienexegesen stehen die Bezeichnungen Syssling oder Tremänning (Cousinenkind), Brylling oder Fyrmänning (Cousinenkindeskind), Pyssling oder Femmänning (Kind des Cousinenkindeskindes) und Trassling oder Sexmänning (Kindeskind des Cousinenkindeskindes) zur Verfügung. Hej då!

www.comandantina.com dusl@falter.at

2 Gedanken zu „Wer ist wer im Stammbaumwald“

  1. Geehrte Comandantina!
    Man muss nicht adeliger Abkunft sein, um das Stammbaumklettern sturzfrei zu bestehen, aber es hilft. Insoferne ist es mir eine leichte Übung richtigzustellen, dass mein Kind für meine Cousinage natürlich nicht Großnichte oder -neffe ist, sondern Nichte oder Neffe 2. Grades. Anderherum: Großonkel und Großtanten sind die Geschwister von Omas und Opas oder – auch das kommt ja vor – die Eltern von Onkeln und Tanten. Theoretisches Hilfskonstrukt: Vorsilbe „Groß-“ deutet stets auf einen 2-Generationen-Unterschied.
    Herzlichst
    Michael Praschma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert