Das Rätsel vom
karnierten Zwiebelsack

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 49/2024 vom 4. Dezember 2024

Liebe Frau Andrea,
im Telefonat mit meiner 90jährigen Tante Mimmi fiel der Begriff „karnierter Zwiebelsack“. So wurde meine Tante von ihrer Tante, Jahrgang zwischen 1890 und 1900 genannt, wenn die Kinder es mit dem Spiel zu weit getrieben hatten, wenn sie die Tante also verärgert hatten. Mimmi meinte, sie habe nie herausgefunden, was die Tante wohl damit gemeint hat, würde es heute aber liebend gerne wissen. Ich würde Mimmi wahnsinnig gerne mit der Auflösung dieses Kinderrätsels überraschen. Und hier kommen Sie ins Spiel. Ist Ihnen der Begriff schon jemals untergekommen? Zur Verortung des Begriffs: Die liebevolle Beschimpfung hat in Groß St. Florian, in der Weststeiermark, in den 30er Jahren des letzten Jahrhundert stattgefunden.
Hochachtungsvoll, mit freundlichen Grüßen
Gertraud Freiberger, Leopoldstadt, per Email

Liebe Gertraud,

die meisten von uns kennen als Zwiebelsack ein weitmaschiges, rötlich gefärbtes Netz aus unzerreißbaren Kunststofffasern. Die Zwiebel unser Großeltern und Urgroßeltern aber waren in der Regel in Säcke aus blickdichtem Hanf- und Jute-Gewebe gepackt. Säcke, die die Sportart „Sackhüpfen“ hervorbrachten. Desgleichen kennen wir den despektierlichen Ausdruck „Kartoffelsack“ für den unförmigen, übergewichtigen jungen Mann.

Sehen wir uns nun „karniert“ an. Ein altes, kaum noch bekanntes Wort für die lederne Schultasche, den Ranzen, ursprünglich die Hirtentasche (zur Aufbewahrung von Brot) ist der „Karnier“ oder „Carnier“. Es kommt vom lateinischen „carneria“, Fleischbehälter. Trugen doch Jäger erlegtes Wild, und Falkner das Fleisch für die Falken in solcher Tasche. Ist der „karnierte Zwiebelsack“ ein in der Ledertasche aufbewahrter Jutesack?

Wahrscheinlich nicht, denn wir kennen noch ein anderes Wort für karniert. Es kommt von lateinisch „caro, Gen. carnis“, Fleisch. Karniert bedeutet wörtlich „fleischgeworden“, wir kennen es aus den religiösen Begriffen Inkarnation und Re-Inkarnation. Der „karnierte Zwiebelsack“ ist demnach (sehr wahrscheinlich) der übel riechende, ausgebeulte und unförmige Mensch, in billigen Stoff gewandet. Ein Schimpfwort dessen Herkunft auf studentische und militärakademische Insult-Traditionen verweist.


comandantina.com
dusl@falter.at
@comandantina.bsky.social

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert