Wenn die Bimstimme kreischt

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 29/2022 zum 20. Juli 2022

Liebe Frau Andrea,
eine genuin wienerische Frage an Sie, die mir Öffifahrer*innen wahrscheinlich nachempfinden können: Warum krachen Durchsagen in der Straßenbahn, als hätte man den Lautsprecher gerade erst erfunden? Fieses Pfeifen, Rauschen, Knarzen, Krachen, sodass man darob die eigentlich Ansage überhört. Wollen die Wiener Linien hier auf Charakter setzen? Die Linie 25 ist jedenfalls nichts für empfindliche Ohren!
Christa Edlmayr, Josefstadt, Alservorstadt, per Email

Liebe Christa,

ältere Semester werden sich noch mit leise nachhallender Wehmut an die Durchsagen in der ehemaligen Wiener Stadtbahn erinnern können. Deren Zugbegleiter führten Durchsagen in den Haltestellen durch, indem sie ausstiegen und in eines der versifften Mikrophone hauchten, die an den gusseisernen Säulen der Bahnsteigdächer angebracht waren. Für Beobachtende sah das aus, als würden sie der Säule irgendein Arkanum zuflüstern. Die Abfertigungskommandos der „Säulenflüsterer“ genannten Nuschler waren stets kreischend laut und völlig unverständlich: „Segfedebkrchkrch“ (Zug fährt ab), „Segwedebwefeediiiiiiiikrchkrech“ (Zug wird abgefertigt) und „Deensslesn, krchkrch, Echtengebfed“ (Türen schließen, Achtung Abfahrt).

Im Vergleich dazu sind die individuellen und zentral durchgegebenen Ansagen in den Wiener Straßenbahnen von geradezu engelhafter Sanftheit. Dass es dennoch gelegentlich zu Misstönen kommt, ist bedauerlich, wenn auch technisch erklärbar. Gründe gäbe es viele. Erhöhte Lautstärke, um das Passagiergemurmel zu übertönen, Artefakte in den digital gesampelten Haltestellen-Durchsagen, elektromagnetische Einstrahlungen der Triebwagen-Technik. Und nicht zuletzt veränderte Hörgewohnheiten der Fahrgäste. Bei rauschenden Durchsagen, so die Wiener Linien, liege das Problem nicht an den Lautsprechern, sondern an der Übertragung – in den Stationen via Kabel, in den Bims per Funk. Dieser werde gerade auf Digitalfunk umgestellt, um die Übertragungsqualität zu verbessern.

Tonprobleme mögen dem Kundendienst unter 01 7909 100 bzw. kundendialog@wienerlinien.at anvertraut werden. Man gehe Urgenzen so schnell wie möglich nach.

Echtengebfedkrchkrch!


comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Ein Gedanke zu „Wenn die Bimstimme kreischt“

  1. Sehr geehrte Frau Andrea,

    so genuin wienerisch ist die Frage vielleicht gar nicht. Als ich vor ca. 35 Jahren mit meiner Mutter zum Arzt ans hinterste Eck von Nürnberg musste (der Ort kam später im Erdkundeunterricht als Paradebeispiel einer Trabantenstadt vor), waren die Ansagen der noch nicht lang eröffneten Nürnberger U-Bahn von ähnlicher Qualität. Durch diese Fahrt hat sich in unserer Familie die Vokabel „Bähbähbräh“ (das) zur Bezeichnung unverständlicher Durchsagen eingebürgert, von Bäh-bäh-brr-äh = Bitte zurücktreten!
    Vielleicht hilft das, dem Phänomen einen Namen zu geben.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dr. Stephan Popp
    Volkertstr. 18/48, 1030 Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert