Mit dem Gasanzünder im Telefonhüttel

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 08/2022 zum 23. Februar 2022

Liebe Frau Andrea,
meine Boomer-Tanten haben neulich bei der Geburtstagsfeier heillos gelacht über „den Gasanzünder im Telefonhüttel“. Ist das irgendein anarchistischer Code oder hab ich mich da verhört? Auch mein Vater erzählt immer wieder Stories aus der Telefonhüttelzeit.
Bitte um Nachschulung
Lisa Hoy, Leopoldstadt, per Email

Liebe Lisa,

in der Zeit vor der Marktsättigung mit Mobiltelefonen musste man für ein außerhäusliches Telefonat ein sogenanntes Telefonhütterl aufsuchen (in Cafés und Hotels gab es Indoor-Kabinen). In all diesen telekommunikativen Kleinst-Räumen war ein Metallkasten installiert, mit Wählscheibe, Hörer und Geldeinwurf, amtlich Münzfernsprecher genannt. Für die Gesprächsanbahnung musste eine Schillingmünze eingeworfen werden. Erreichte man den Gesprächspartner, drückte man den Zahlknopf, die Leitung war hergestellt, Anrufer und Angerufene konnten einander hören und ein weißer Zeiger in einem gläsernen Sichtfensterchen begann zu wandern. Kurz vor Ablauf der Frist konnte man einen weiteren Schilling einwerfen, um das Gespräch zu verlängern. Draußen Wartende waren über die Kommunikationsverlängerung weniger erfreut. Warf man keine Münze nach, endete das Gespräch. Abrupt.

Zeitzeugen erinnern sich an ein winziges Löchlein im Glas mancher dieser Sichtfenster. Findige Freunde der Kommunikations-Solidarität hatten es gebohrt. Das kleine Loch diente dazu, einen dünnen Nagel oder eine Nähnadel reinzustecken und so den Zeiger an seinem Weiterwandern zu hindern. Lange, ja ewige Gespräche waren möglich.

Mit dem Aufkommen von Münzfernsprechern mit elektronischen Innovationen (Leitfossil waren Guthabenanzeiger mit dreistelligen, rot flackernden LED-Ziffern) etablierte sich eine weitere Methode, Geld zu sparen. Ein piezo-elektrischer Gasanzünder diente Eingeweihten dazu, einen Funken ins Geräteinnere zu übertragen, der mit jedem Zünden auf magische Weise das Gesprächsguthaben (gut sichtbar an den Leuchtziffern) erhöhte. Ausländische Studenten der Studienrichtungen Elektrotechnik und Soziologie waren Hauptnutznießer dieser streng verbotenen Technik.


comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert