Das Geheimnis der Kugeln an der Zimmerdecke

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 05/2022 zum 2. Februar 2022

Liebe Frau Andrea,
ich hatte neulich ein Flash. Eine Freundin, die ich erstmals daheim in ihrer Altbauwohnung besuchte, hatte seltsame Kugeln an der Küchendecke. Unterschiedlich groß, etwas kleiner als Golfbälle. Rote, gelbe, ein paar Grüne. So was hatte ich zuletzt in einer WG in den 80erjahren gesehen. Was sind das für seltsame Deckenbälle? Die Freundin meinte, die wären schon dagewesen, als sie einzog.
Mit freundlichen Grüßen,
Luisa Ardeliano, Neubau, per Email

Liebe Luisa,

mit großer Wahrscheinlichkeit sind die bunten Kugeln am Küchenplafond ihrer Freundin Wachsbällchen. In den 80erjahren war es üblich, diese Bälle an die Zimmerdecke zu knallen. Die vorherrschenden Farben rot, gelb und grün (ganz selten schwarz) geben uns den Hinweis auf Material und Herkunft. Die Bälle wurden (und werden) aus wächserner Käserinde geformt. Ein paar Minuten des Knetens in warmen Händen genügen, um das Rindenwachs zu einer klebrigen Kugel zu formen, die sich jahrelang an der Decke halten kann. Manche Küchen der 1980erjahre waren übersäät mit diesen Wachskugeln. Zumeist war es Rinde von Weichkäselaiben, die das Material für die Bällchen lieferten. Gängige Sorten waren die holländischen Käse Edamer (rote Rinde) und Gouda (gelbe Rinde). Die damals noch raren dänischen Weichkäsesorten kamen ebenfalls in Frage, oder die noch selteneneren, britischen Cheddars, die die Wachskugelfarben grün, orange, dunkelrot, braun und schwarz lieferten. Die wächserne Rinde des italienische Weichkäse Bel Paese und auch jene des Provolone lieferten weniger gutes Material für Küchendeckenkugeln. Die dünnen Wachshäutchen des spanischen Manchego waren gänzlich ungeeignet. 

Warum aber haben manche Käse eine wächserne Rinde? Bei den erwähnten Käsesorten verhindert sie unerwünschte Schimmelbildung während der Lagerung und hält die Feuchtigkeit während der Reifung. Mit dem explosionsartigen Aufkommen von Supermärkten und dem Verschwinden des Käsehobels etablierte sich der Verkauf von Weichkäse in vorgeschnittenen, in Plastik eingeschweißten Scheiben. Die Käsekugeln verschwanden aus den Boboküchen.

comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert