Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 35/2019 zum 28. August 2019.
Liebe Frau Andrea,
der von mir sehr geschätzte Chefredakteur einer Wiener Zeitung tendiert dazu, auf Facebook ausgemachte Schafsköpfe als Dildos zu bezeichnen. Früher hatte ich mir den Kopf über Dildos nicht zerbrochen, doch jetzt tue ich es. Nicht immer erscheint mir ihr Beruf erstrebenswert, doch intelligenzmäßig kann ich keinen Unterschied zu, sagen wir, Nasenklammern oder Gurkengläsern erkennen. Weshalb also Dildos?
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Norz, per Email
Lieber Johannes,
aus Gründen der semantischen Ökonomie müssen wir die Diskussion über Berufe, Nasenklammern und Gurkengläser auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wir wollen uns ganz der Frage widmen, was Schafsköpfe (gemeint sind wohl: Dummköpfe) und Dildos gemeinsam haben. Die kurze Antwort lautet: Nichts. Was ist ein Dildo und warum heißt er so? Ein Dildo ist eine Nachbildung des männlichen Penis, er gilt seit Jahrtausenden als Sexspielzeug und Orgasmushilfe und dient der Penetration von Vagina und Anus. Seine moderne Wörtlichkeit bezieht er sehr wahrscheinlich vom italienischen ‚diletto‘ (entzücken). Möglicherweise hat auch das englische ‚diddle‘ (herumspielen, tricksen) etymologisch Spuren hinterlassen. Bei Ihrem Fund liegt ganz offensichtlich eine Verwechslung mit dem Wienerischen Terminus ‚Dillo‘ vor. Dieses Wort, das den Trottel, Blödian, und wie Sie vorschlagen, ‚Schafskopf‘ bezeichnet, schriebe sich eigentlich ‚Dilo‘, denn er kommt aus dem Romani, wo ‚dilo‘ soviel wie dumm, blöd, verrückt, schwachsinnig, aber auch taub und stumm bedeutet. Der ‚Dilo‘ ist im wienerischen Alltagsgebrauch ein Verrückter, Irrer, allerdings nicht im pathologischen Sinn, denn dafür hält das Wienerisch das Wort ‚Gschupfter‘ bereit. Synonyme des Dillos wären der Wappler und der Koffer. Wappler kommt vom lateinischen ‚vapulare‘, geschlagen, gezüchtigt werden, Schläge, Prügel, ja auch eine (militärische) Schlappe bekommen, Koffer aus dem Rotwelschen, wo der ‚Kaffer‘ der Bewohner des Kaffs ist, einer kleinen, langweiligen Ortschaft. Ursprünglich kommt das Wort vom westjiddischen ‚kefar‘ und dieses vom hebräischen ‚kafar‘, soviel wie Dorf.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina