Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 33/2019 zum 14. August 2019.
Liebe Frau Andrea,
in Falter 27/19 wurde ein Mineralwasser mit Zitronengeschmack rezensiert. Eine herausragende Eigenschaft dieses Wassers sei, dass es vegan ist. Veganes Wasser in einer Plastikflasche – sensationell. Nun ist es gut möglich, dass es sich hierbei um Satire handelt – veganes Wasser! Jedem, dem ich davon erzählt habe, hat gemeint, es müsse sich dabei um einen Scherz handeln. Vielleicht ist es unter Wiener Bobos durchaus üblich, von veganem Wasser zu sprechen. Können Sie einer einfachen Tiroler Leserin erklären, ob diese Begrifflichkeit tatsächlich in unserer Bundeshauptstadt Verwendung findet, oder ob ich schlicht den Witz nicht verstanden habe.
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Grüße aus der Provinz. I schaug auf Di. Du schaugsch auf mi!
Veronika Praxmarer, Tirol, per Email
Liebe Veronika,
nach langjähriger Beobachtung der Kulturhorizonte Wiens kann ich unter den Bobos (Bourgeois Bohémiens) der Bundeshauptstadt keine bemerkenswerte Saitrefähigkeit feststellen. Der Schmäh rennt in Wien in tieferen Schichten. Weder der rezensierende Artikel noch die ihm zugrundeliegende Produktbeschreibung wurden in satirischer Absicht verfasst.
Sehen wir uns das Wort „vegan“ etwas genauer an. Veganismus gilt als Abspaltung des Vegetarismus. Veganer meiden nicht nur alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, sondern lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte und die Ausbeutung von Tieren ab.
Wie aber kann Mineralwasser mit Fruchtgeschmack unvegan sein? Die Antwort liefern die Veganer selbst, die in diskussionsfreudigen Peergroups sämtliche Gefahren des Veganismus ausloten. So gelten viele Fruchtsäfte als nicht vegan, weil sie bei ihrer Herstellung mit tierischen Produkten in Verbindung kommen. Wird doch zur Filtrierung trüber Säfte, dem sogenannten Klärungs- oder Schönungsverfahren, Gelatine verwendet. Diese wird aus dem Bindegewebe von Rindern, Schweinen, Fisch oder Geflügel gewonnen. Obwohl die Gelatine wieder aus dem Saft entfernt wird, bleibt dieser unvegan. Vegane Säfte und damit versetzte Wässer wurden nach dieser Logik tierfrei (und satirefrei) enttrübt.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina