Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 09/2019 zum 27.2.2019.
Liebe Frau Andrea,
wir haben ja letztens bei Freunden schon drüber gesprochen, aus gegebenem Anlass frage ich aber noch mal: Darf man auf den Opernball gehen?
Lieben Dank!
Catharina Condulmer, Leopoldstadt, per Email
Liebe Catharina,
in der Frage des Dürfens betreten wir die weitläufigen Fluren der Dialektik. Geht es doch beim Opernball auch um Können und Wollen. Manch Besuch wird gar vom Müssen bestimmt. Wenn Sie als Dame Frisurmut, Tanzdurst und Robensucht aufbringen, als Herr gerne in Frack und Lackpumps steigen, dann gibt es zum Besuch des Operball gewiss keine unbeantworteten Fragen mehr. Hat Ihnen die Republik Orden und Schärpe verliehen, ein Staatsamt aufgetragen, dann werden sie im Opernball eine der seltenen Gelegenheiten finden, Ihr Großkreuz und die Manschettenknöpfe des Ur-Oheims auszutragen. Normbesucher führen andere Leidenschaften ins Erste Haus am Ring: Neugier, Chorophilie, Fremdschamsucht und verwandte Verwirrungen.
Manche bleiben ganz daheim, machen sich aber für die Fernsehübertragung fesch, mit oder ohne Kommentarbegleitung durch Facebook und Twitter. Nicht wenige Opernballbesucher verirren sich zu späterer Stunde (oder überhaupt) auf den Rosenball im Palais Auersperg, eine campe Parallelveranstaltung der lesbisch-schwulen Comunity.
Auch heftigere Formen des aktive Fernbleiben haben Tradition. Die erste Demonstration gegen den Opernball, eine Sitzdemo auf den Rampen vor der Oper, fand 1968 statt. Das Sit-in war eine der wenigen Aktionen der österreichischen 68er. Bewegter Protest fand erst 1987 statt. Die legendäre erste Opernballdemo fokussierte ihre Kritik am Opernball-Besuch des bayerischer Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und an der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf. Das Institut der Opernball-Demo brachte jahrelang prügellustige Polizisten, Problempassanten und Parolen-Produzenten in übersichtlichen Straßenschlachten zusammen. Bis irgendwann niemand mehr kam.
Wohin mit aktuellem Privatprotest? Falls Ihnen klirrender Kälte nichts ausmacht, empfiehlt sich eine Teilnahme an der Donnerstagsdemo. Das Datum würde heuer passen. Der Opernball findet diesmal an einem Donnerstag statt.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina