Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 45/2018 zum 7.11.2018.
Sehr geehrte Frau Doktor,
der neue Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker hat im Falter-Interview die Redewendung „Das können Sie der Frau Wawerl unter Wasser erzählen.“ Bei meinen Recherchen bin ich auch auf die Steigerung „unter Wasser bei Kerzenschein“ gestossen. Bloß: Wer ist Frau Wawerl? Bitte klären Sie das auf!
Danke,
Alfred Manhartsberger, Innere Stadt, per Email
Lieber Alfred,
vor der Herkunft der Gesuchten wollen wir die Umstände ihres Wirkens klären. Die sprichwörtliche Frau Waberl ist Zuhörerin und Anhörerin, zuständig für Gossip, Fake News und Tratsch aller Art. Sprechstunden „unter Wasser“ und subaquatische Konsultationen „bei Kerzenschein“ sollen die Absurdität des Erzählbegehrens unterstreichen. Als enge Verwandte der Frau Waberl gilt die Jettitant. Die „Tante Jetti“, bekannt aus der Wendung “des khaunds da Jettidant dadsöön” soviel wie: “das stimmt nicht” wird mit der Wienerischen Koseform der weiblichen Vornamen Marietta und Henriette verbunden. Ähnlich verhält es sich mit “Wetti”, der Koseform zu Babette und Barbara. Letztere ist auch als Baberl, Wawerl, Waberl bekannt. Mal zirkuliert die Konsulentin als Frau Waberl, mal als Waberltant.
Die Germanisten würden auf der Suche nach ihrer Herkunft die Literatur absuchen und beim Volkstheaterdichter Josef Alois Gleich fündig werden, der das Wiener Publikum 1840 mit der Posse “Herr Joseph und Frau Baberl” belustigte. 1869 porträtierte der Wiener Sittenschilderer und Humorist Friedrich Schlögl in „Wiener Blut“, Skizzen aus dem Volksleben der alten Kaiserstadt, eine „Frau Waberl“ als grantige Tratschen.
In der Koseform Waberl verbirgt sich indes nicht nur der Vorname Barbara, sondern auch die Wabn, Wabm, die alte Frau, die Großmutter, die etymologisch eng verwandt ist mit der slawischen bába. In der Figur der Lahnwaberl (mhd. lēne ist der Gießbach), ist die Waberl als Gespenst, weiblicher Unhold oder Kobold in Frauengestalt beschrieben. Als boshaftes und irrlichterndes Wesen ist sie Protagonistin vieler Sagen. Als dämonisierter Wassergeist lockt sie badende Kinder zu sich ins Wasser, um sie zu ertränken. Auch ohne Beratung.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina