Gute Vorsätze für 2018

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 01.02/2018 zum 10.1.2018.

Liebe Frau Andrea,

ich bin schlapp und unmotiviert, habe aber den schleichenden Verdacht, ich könnte ohne gute Vorsätze nicht gut in das neue Jahr starten. Mir will aber nichts einfallen. Haben Sie ein paar gute Vorsätze für mich?
Liebe Grüße,
Lovisa Sophie Gelpke, Wien/Höxter, per Email

Liebe Lovisa,

auch ich bin schlapp und untermotiviert. Das liegt am Wetter, an der Jahreszeit, nicht selten auch an der Uhrzeit und den musikalischen und kulinarischen Umweltbedingungen. Fassen wir in aller gebotenen Milde Vorsätze. Nach Ansicht der Psychologen sind das Absichten, in einer bestimmten Situation ein bestimmtes Verhalten auszuführen. Nach Konsultation der persönlichen Empirie sind das eher unbestimmte Absichten, unter solchen Voraussetzungen nicht zu scheitern. Die Psychologen, sie sind ja oft unschlapp und übermotiviert, unterscheiden den Vorsatz, den sie Implementierungsintention nennen von der Zielintention, mit der sie die Absicht verbinden, ein bestimmtes Ergebnis unsere Handlungen zu erreichen. Um es verkürzend zusammenzufassen: Wenn eine Zielintention mit einer Implementierungsintention verbunden wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Handlungsinitiierung. Sagen die Psychologen. Wir sagen, etwas gelangweilt, aber kürzer und bündiger: Es passiert nur, was wir wollen und dann auch tun. Unter diese Prämisse gestellt, hätte ich einige Vorschläge für Vorsätze, die ich mir auch selber stelle.

Es wolle mir (und vielleicht auch Ihnen) 2018 gelingen: α) Mehr spazierenzugehen, β) unduldsamer gegen das Rauchen zu sein, ansonsten aber γ) gütiger gegen das Irren, δ) politische Deviation nicht mehr als Dummheit oder Bildungsferne zu verstehen, sondern als boshafte Gesellschaftsbeschädigung, ε) in der Dialektik eine Methode zu sehen, ζ) ebenso im Dialekt, η) mehr Bleistifte zu spitzen, θ) mehr Federn zu füllen, ι) mehr Filme zu drehen und κ) mehr zu träumen, λ) eine Zukunft zu entwerfen, in der Vermögen durch Freude ersetzt wird und Leistung durch Liebe, μ) in jeglicher Form von Opposition an der ν) Freundschaft zu arbeiten, ξ) mehr Funk zu spielen, ο) griechischer zu sein und π) mehr am Meer zu sitzen.


comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert