Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 43/2017 zum 25.10.2017.
Liebe Frau Andrea,
in Falter 36/17 kommentiert Peter Hörmanseder die SPÖ. Beim Lesen bin ich mehrmals über das Wort Blutgrätsche gestolpert, mit dem ich außer ein paar grausligen spontanen Assoziationen nichts verbinden kann. Können Sie mir hier weiterhelfen?
Danke und herzlichst
Birgit Ertl, per Email
Liebe Birgit,
der Medien-Bricolage-Künstler Peter Hörmanseder, einem breiten Publikum als Mitglied der satirischen Live-Synchronisiertruppe „maschek“ bekannt, ist im Rahmen allgemeiner Österreicherei fußballerisch sozialisiert worden. Unter Intellektuellen und Künstlern ist die emotionelle Verbundenheit mit dem Fußballsport kein seltenes Phänomen. Es darf daher nicht wundern, wenn Metaphern aus dem Männerfußball in die politische Analyse einfließen. Im Rahmen einer essayistischen Sommerserie im Vorwahlkampf hatte der Falter Kabarettisten und Satiriker darum gebeten, die Parlamentsparteien humoristisch zu porträtieren. Peter Hörmanseder beklagt in seinem Beitrag über die Sozialdemokratische Partei „die Verburisierung der SPÖ“ als „das Drama des Christian Kern“. Er bezieht sich dabei auf ein vielzitiertes Interview der Nationalratpräsidentin und langjährigen Werner-Faymann-Vertrauten Doris Bures, die im Dezember 2014 ihrem Parteifreund Christian Kern die Eignung zum „guten Politiker“ abgesprochen habe. Hörmanseder: „Ein Satz unverhohlener Brutalität. Aber die Begegnung lautete nicht Simmering gegen Kapfenberg, sondern Simmering gegen Liesing. Bei aller Freundschaft, gegen den kecken Angreifer aus den eigenen Reihen musste Liesing sich zur Wehr setzen. Wenn nötig mit einer Blutgrätsche.“ Die Metapher rekurriert auf das berühmte Diktum Helmut Qualtingers, demnach ein Stierkampf eine matte Sache sei gegen ein Match „Simmering gegen Kapfenberg“. Simmering ist der Heimatbezirk Christian Kerns, Liesing jeder der Seilschaft Faymann-Bures. Die Grätsche, wir kommen zum Kern ihrer Frage, ist eine fußballerischen Spielfigur, bei der versucht wird, mit Hilfe eines Hineinrutschens den Ball zu treffen. Die Blutgrätsche ist jene brutale und meist körperverletzende Variante, die den Gegner fällt, ohne den Ball zu spielen. Böse.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina