Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 40/2016 zum 5.10.2016.
Liebe Frau Andrea,
okay, niemand ausser den Schifahrererdeppen vermisst das alte Wetter allzusehr. Eine Frage bleibt unbeantwortet. Wieso heißt das Wetter jetzt Klima? Und was hat das mit dem Exbundeskanzler zu tun?
Love, Peace & Rock ‘n’ Roll, Valentin Rejcner, Ottakring
Lieber Valentin,
das altgriechische Wort Klima (τὸ κλίμα) kommt vom Zeitwort klínein (κλίνειν) und heisst soviel wie „neigen, biegen, krümmen” – auch unser Wort “klein” ist damit verwandt. Die Wortbedeutung hat aber auch mit einem Möbelstück zu tun, dem Bett nämlich. Im Altgriechischen ist aus dem Verb klínein die kliniké (klΐnikέ), das „Lager, Bett“ geworden und aus klinikè téchne (κλινικὴ τέχνη) die „Heilkunst für Bettlägrige” – nichts weniger als die Medizin. Unser Wort Klinik kommt davon, “die Anstalt zur Unterweisung im medizinischen Unterricht“.
Wieso verstehen wir aber heute mit dem Wort Klima das Wettergeschehen? Die alten Griechen, denen die Kugelgestalt der Erde schon bekannt war, bezeichneten mit dem wort Klima die verschiedenen Himmelsgegenden, also die Tatsache, dass in südlicher oder nördlicher gelegenen Gegenden andere Teile des Nachthimmels beobachtbar sind. Klima war also nicht das Wetter, sondern der Himmelsstrich – das, was wir heute unter geografischen Breite verstehen. Im 20. Jahrhundert hat sich der Begriff Klima von der regionalen Wettergesamtheit hin zur Synthese des Wetters entwickelt.
Klima ist bekanntlich der Familienname des neunten Bundeskanzlers der Zweiten Republik. Viktor Klima amtierte drei Jahre lang am Ballhausplatz, bis ihn Wolfgang Schüssel 2000 als Bundeskanzler ablösen sollte. Schwechats größter Sohn verließ die österreichische Politik und übernahm die Leitung der argentinischen Volkswagen-Niederlassung, dann die ganz Südamerikas. Seit einer Herzoperation im Jahre 2009 lebt Klima mit Familie und 200 Rindern auf einer argentinischen Farm von der Größe der Wiener Innenstadt.
Klimas Name kommt nicht aus dem Griechischen, sondern aus dem Tschechischen. Dort ist Klima (wie die ähnlich lautenden Namen Klimt und Klimek) die Verkleinerungsform des lateinischen Vornamens Clemens. Was soviel heißt wie mild, gnädig, sanftmütig. Das war kein falscher Name für einen gut frisierten Schönwetterkanzler.
comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina
Ich bin Skifahrer, Falter Leser, politisch interessiert, fortschrittlich etc. – aber ich bin kein Depp !!
Da sie den Herrn Rejcner mit lieber Valentin anreden und die Beleidigung einer ganzen Bevölkerungsgruppe unwidersprochen hinnehmen folgere ich, dass auch Sie dieser Meinung sind. Das ist für mich nicht akzeptabel.
Bitte um Klarstellung
Lieber Herr Herzog,
ich spreche alle Fragenstellenden mit dem Hamburger Sie an. Daraus eine Affirmation der jeweiligen Meinung abzuleiten, wäre falsch. Da sie mich nach meiner Sicht der Dinge fragen, will ich diese nicht verhehlen: Nicht alle Deppen sind Schifahrer und nicht alle Schifahrer sind Deppen. Das gleiche gilt für Falter-Leser, politisch Interessierte, Fortschrittliche.
Beste Grüße!
Andrea Maria Dusl