Ist die Kornblume mies?

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 26/2016 zum 29.6.2016.

Liebe Frau Andrea,
seit der Konjunktur des Freiheitlichen Kandidaten bei der Bundespräsidentschaftswahl ist das Thema wieder aufgepoppt. Die blaue Blume, die er und seinesgleichen sich ans Revers stecken. Was hat es damit? Ist das tatsächlich Nazisymbolik?
Liebe Grüße, Herwig Deisenhammer, Salzburg, per Wolkenkabelbrief

Lieber Herwig,

die Kornblume (Centaurea cyanus), auch Zyane genannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Name ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und weist sie als Getreideunkraut aus. Die römische Erntegöttin Ceres trug die Kornblume im Haar. Die Kornblume ist regional sehr unterschiedlich bezeichnet worden, so Blaufruchtblust, Blaumütze, Flessän-Durt, Hungerblom, Karenbloimeken, Schanelke, Sichelblume, Strämpsen, Thremse, Weydblum, Zachariasblume, Ziegebock und Ziegenbein. Bei uns war die Kornblume auch als (blaue) Schneider bekannt.

Wie die Farbe Blau gehört die Kornblume zum mythischen Zubehör der Freiheitlichen Partei Österreichs. Die einen meinen, es sei die traditionelle Farbe der Liberalen, während die anderen darin das Kornblumenblau der Deutschnationalen wiedererkennen. War doch die Kornblume ab etwa 1879 die Parteiblume der so genannten Schönerer-Bewegung in Österreich, einer antisemitischen und großdeutschen Bewegung. Von 1933 bis 1938 war die Kornblume das Erkennungszeichen der illegalen Nationalsozialisten.

Die strahlend blaue Kornblume galt als Lieblingsblume Bismarcks. Davor hatte sie eine Karriere als „preußische Blume“, rund um die Mythenbildung, die vom frühen Tod Königin Luises ausgelöst worden war. Luises Sohn, der spätere Kaiser Wilhelm I. hatte in der Erinnerung an seine Kindheit die Kornblume zu seiner Lieblingsblume erklärt.

Die Freiheitlichen selbst berufen sich neuerdings auf den Dichter Novalis als Ahnherrn ihres Blaus. Dessen Vision der „blauen Blume“, im Roman Heinrich von Ofterdingen war ein zentrales Symbol der Romantik gewesen. Auch wenn die Freiheitlichen die Nähe ihres Blumenblaus zu jenem der illegalen österreichischen Nationalsozialisten in keinen Zusammenhang gebracht wissen wollen, sorgt ihre Blumenwahl für Aufregung, weil sie seit der konstituierenden Nationalratssitzung nach der Wahl 2006 die Kornblume zu “hohen Anlässen” im Knopfloch tragen.

comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert