Renate Bergmann und das Tomatentelefon

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 39/2015 zum 23.9.2015

Liebe Frau Andrea,
jetzt bin ich schon zum wiederholten male über den doch sehr grotesken Ausdruck “Tomatentelefon” gestolpert. Ist das irgendein Gadget-Trend, den ich verschlafen habe? Meine beiden Söhne, 12 und 16, beteuern, das sei jedenfalls nichts aus ihrer Whats-App-Welt. Bitte um Ihre Erläuterungen!
Liebe Grüße,
Karin Schmelzer, Graz, per Email

Liebe Karin,

der Auskunft Ihrer beiden Digitalweltexperten dürfen Sie trauen, beim Tomatentelefon handelt es sich um eine Begrifflichkeit aus einer gänzlich anderen Alterskohorte. Als Urheberin des Neologismus dürfen wir eine gewisse Renate Bergmann ausmachen. Die rüstige Dame ist 82 Jahre alt, viermal verwitwet und sehr oft unterwegs. Sie hat von ihrem Neffen Stefan dessen altes Handy geschenkt bekommen, um abseits der Festnetztelefonie erreichbar zu sein und jederzeit Hilfe rufen zu können. Woher wir das wissen? Aus dem Twitterversum. “Ich habe mich da mit dem Tomatentelefon angemeldet”, bekennt die Späteinsteigerin, “damit die Leute sehen, wie ich im Internetz so bin. Weiß gar nicht, wie das passieren konnte“, wundert sie sich, sie habe nur “alle Bildchen” ausprobiert. “Wie ich mit dem Schreiben auf dem Tomatentelefon zurechtkomme? Ich habe noch auf der Schiefertafel schreiben gelernt, das ist fast genauso.” Die kommunikationslüsterne Seniorin aus Genthin im Jerichower Land im Nordosten von Sachsen-Anhalt hat mittlerweile eine Anhängerschar, die in die Zigtausende geht, längst ist das Buch mit ihren Zufallsaphorismen in den Bestsellerlisten Deutschlands eingeschlagen. Auf ihrem Twitterkanal www.twitter.com/RenateBergmann plaudert die Ost-Oma “un-dscheniert” mit Berliner Schnauze über “ditte und dette”, über ihre vier längst eingetorften Gatten, ihren Rentneralltag, gibt Putz-Tipps und Likör-Rat und resümiert über Sonderangebote und ihren weisshaarigen Freundeskreis. Die launige Saftigkeit Oma Bergmanns ist zu schön um wahr zu sein. Die durchtriebene Alte ist ein Kunstprodukt und Paradebeispiel clever geschriebener Twitteratur. Hinter der lebenslustigen Oma steckt der 1974 geborene Ökonom Torsten Rohde. Was aber ist das Tomatentelefon? Wir ahnen es. Renate Bergmann las und liest das Apple-Logo ihres iPhones als angebissene Tomate.

www.comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert