Europa und Familie

Solange ich mich erinnern kann, war in meiner Familie alles grösser als Österreich. Europäisch. Meine Onkels und Tanten lebten in Jugoslawien und Schweden, meine Cousins leben in Paris und Stockholm, meine Cousinen in Lissabon. Vielleicht fällt es mir deswegen leichter, Griechenland als Europa zu begreifen und nicht als fernes Trottelland, das mich nur ausrauben und anschmieren will. Und vielleicht ist das deutsche Problem – und es ist ein deutsches Problem, an dem Europa momentan laboriert – ganz simpel. Die Deutschen gehen in andere Länder nur als Exportkontrolleure und als Urlauber, die die Poolliegen mit Handtüchern markieren. Vielleicht sollten Deutsche Cousins und Cousinen haben und Onkel und Tanten, die in Europa leben. Als Otto und Susi Normaleuropäer. Und ja, ich weiß, es arbeiten Ostdeutsche (sagt man nicht!) an der Billakasse und im Wintersporthotel. Und Westdeutsche studieren an Österreichs Universitäten. Aber das ist zuwenig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert