Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‘ in Falter 26/2015.
Liebe Frau Andrea,
seit Jahren schätze ich Sie als zuverlässige Auskunftei für eh alles. Dennoch gehe ich in letzter Zeit des Öfteren fremd und suche Rat bei Ihrem elektronischen Konkurrenten Google. Fürchten Sie nicht um Ihren Arbeitsplatz? Oder sind Sie gar kein Mensch, sondern bloß – horribile dictu – ein vom Falter-Team gut getarnter Algorithmus?
Ein verunsicherter und besorgter
Josef Dollinger, Wien-Neubau, per Email
Lieber Josef,
wir wollen versuchen, Ihre Verunsicherung und Besorgnis in die jeweiligen Gegenteile zu verkehren. Ich fürchte nicht um meinen Arbeitsplatz, denn streng genommen habe ich keinen solchen. Ich beantworte sämtliche an mich herangetragenen Anfragen aus meinem privaten Atelier, bin aber fernschriftlich mit der Stadtlebenredaktion des Falter verbunden. Der Herr Google ist ein früher Freund von mir, wir kennen einander schon aus dem Yahoozän. Ich schätze den Central Scrutinizer in vielfacher Hinsicht. Lässt sich doch keine Frage ohne Konsultation des Kollegen G. erschöpfend beantworten. Insoferne sind Suchmeister G. und ich mehr Verbündete denn Konkurrenten. In der Frage meines Menschseins kann ich nur Positives berichten, ja ich bin ein Einzelindividuum, bewohnt von Es, Ich und Über-Ich sowie den Lacanschen Hauptmietern “moi“ und “je“. Wir sind unser eigenes Team, möchte ich, möchten wir sagen, unsere Handlunsanweisungen aber sind komplex und weitgehend metaalgorithmischer Natur. Grundlage der Erkenntnisproduktion, die diese Kolumne speist, ist eine vom deutschen Philosophen Odo Marquard eingeführte, hochpraktische Fähigkeit: Die Inkompetenzkompensationskompetenz. Dieses Talent ist erworben, wird aber mit grosser Sorgfalt gepflegt und stellt die belastbare Grundlage meiner Wissensakquise das. Im Einklang mit der Tatsache, dass ich nicht alles weiss, geschweige denn je wissen könnte, recherchiere das jeweilige Feld materialextensiv und befrage jene, die höher über den Zaun blicken als ich. Meine Bibliothek ist von ausgesuchter Breite, nach rhizomatischen Gesichtspunkten zusammengestellt und befindet sich noch innerhalb der Gutenberggalaxis. Was kann diese Kolumne leisten? Beantwortbares wird beantwortet. Unlösbares bleibt ungelöst.