Was Österreich zusammenhält

Für meine illustrierte Kolumne in den Salzburger Nachrichten vom 31.1.2015.

Was ist das eigentlich, Österreich? Die Geschichtsbücher geben darüber nur ausweichend Auskunft. Die Schulbücher folgen ihnen in ihren Diagnosen und Bewertungen, blenden aber die unangenehmen Aspekte im Ablauf der Landesgeschichte weitgehend aus. Unter Berücksichtigung aller hierorts etablierten weltanschaulichen Tabus ist Österreich jenes Territorium, das sich andere Nationen nach dem Zerfall der Habsburger-Monarchie nicht erfolgreich einverleiben konnten. Der französische Ministerpräsident Georges Clemenceau hat es im September 1919 auf den Punkt gebracht. Bei den Friedensverhandlungen im Schloss Saint-Germain-en-Laye konstatierte er: “L’Autriche, c’est ce qui reste“, Österreich sei das, was übrig bleibt. Österreich ist also keine Summe, sondern eine Differenz. Die österreichische Seele hat dieser Rechnung mit Indifferenz geantwortet. Restseelenpartikel verblieben in früheren Standorten, in Triest, Prag, Budapest, Lemberg und wie die Sehnsuchtsorte alle heissen. Habsburgerorte. Allesamt Ex-Besitz einer Familie von Schweizer Raffkes.
Der Befund ist vielfach thematisiert worden, die Literatur dazu füllt Bibliotheken. Zu Erkenntnis hat dies nur in folkloristischer Hinsicht geführt, denn Lesen wird (im Gegensatz zum Schifahren) in Österreich nicht als Kernkompetenz erfahren. Echos auf ein ehemals grösseres Österreich gibt es in vielen Bereichen des Alltags. Als Beispiel ungebrochener Kontinuitäten sei der Wurstsektor erwähnt, wo Krainer, Debreziner und Krakauer als einheimische Proteinlieferanten begriffen werden.
Man darf es der österreichischen Verwaltung also nur als Fahrlässigkeit auslegen, dass sie in der Frage der erfolgreichen Integration von Nichtösterreichern groteske Ideen gebiert. Sprachkurse etwa (also ob das Teile von Kärnten und der Großteil Vorarlbergs nicht dringender benötigten). Das Büffeln von Daten der Landesgeschichte. Das Absingen heimischen Hymnenguts. Man wird Österreich-Integration nur mit einer Methode gewährleisten können. Alles abzuziehen, was wo anders Gang ist und Gäbe. Österreicher sei, darauf wird es hinauslaufen, was danach übrig bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert