Was wir an Russland mögen

Für meine illustrierte Kolumne in den Salzburger Nachrichten vom 13.9.2014.

Schlechte Zeiten. Schuld ist der Mann mit dem eiskalten Blick. Wladimir Wladimirowitsch Putin. Der Krimdieb. Der Separatistenversteher. Der Absender grüner Männchen und umlackierter Militärtransporter. Der Ukraineverstörer. Der Sowjetnostalgiker. Der Pussyhasser. Nach Saddam Hussein, bin Laden, Gaddafi und Assad hat die westliche Welt einen neuen Bösewicht gekürt – Vladimir den Schrecklichen. Was er im Schilde führt, weiss keiner, sagen die einen. Er will alles, sagen die anderen. Erst die Ostukraine, dann Transnistrien, dann das Baltikum, dann Polen und dann: uns. Uns alle. Die Nichtrussen. Die Unrussen. Je slawischer wir Fürchtenden, je depressiver also unsere mentale Konsititution, desto unrunder unser Russlandbild. Russland ist Putin und Putin ist Russland. Konnte man früher noch sagen, den kleinen Mann mit den Mädchenhänden mag niemand ausser seinen Prätorianern, steht propagandatechnisch mittlerweile fest: Die Russen stehen hinter dem Mann im Kreml. Und Russen, die hinter so einem Heini von Ivan stehen, müssen böse Russen sein. Man hat gefälligst hinter einem Massenmörder zu stehen wie Stalin, hinter einem Neanderthaler wie Breschnjew oder zumindest hinter einem Schlitzohr wie Chruschtow. Hinter einem bleichen Geheimdienstakrobaten und gasreichen Kapitalismusgutfinder hat man nicht zu stehen. Der Antichrist aus dem Kreml will uns russifizieren. Neurussifizieren. Conchita rasieren und uns die Augenbrauenpinzetten wegnehmen. Uns gesellschaftlich unterjochen und uns die bolschewistische Kultur überjubeln. Das freie Denken verbieten, den eigenen Geschmack, das Europäische in uns. Ach ja. Das sagen wir, nach bald 70 Jahren Impräginierung mit amerikanischer Leitkultur. Zeit in Erinnerung zu rufen, was wir an Russland alles mögen. Bolschoi und Borschtsch. Doktor Schiwago und die Brüder Karamasow, Kandinsky und Chagall, Rachmaninow und Prokofjew, Tschechow und Tolstoi, Eisenstein und Tarkowski. Die Weiten des Landes und der Herzen. Weinende Männer und lachende Frauen. привет!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert