Die geheime Zahl

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 20/2014
Liebe Frau Andrea,
es gibt angeblich eine geheime Nummer, die in allen Filmen irgendwo vorkommt und eine Bedeutung nur für die hat, die sie kennen. Bitte helfen sie mir weiter! 23 und 42 sind es nicht.
Peter Schmelzer, Ottakring,
per NSA-Archivalie
Lieber Peter,
wir erinnern uns, die Zahl 23 ist eine als Schicksalszahl zirkulierende numerologische Mystifikation, die der US-amerikanische Autor William S. Burroughs 1967 in der Kurzgeschichte “23 Skidoo” thematisierte und die in der Folge in zahlreichen Filmen, Büchern, Songs und Bandnamen betreten werden konnte. Der Gegenentwurf dazu, die Zahl 42, wurde vom britischen Schriftsteller Douglas Adams ab 1978 in der Hörspiel- und Romanreihe “Per Anhalter durch die Galaxis” etabliert. Das Mem 42 gilt seither als rätselhaft bleibende Antwort auf die unklar gestellte Frage “nach dem Leben, dem Universum und Allem“. Ich will meinem Verdacht Raum geben, dass es sich bei der von Ihnen gesuchten “Nummer” um den Code “A113” handelt. Die Buchstabenziffern-Kombination tauchte in hunderten Filmen auf. Als Türnummer, Autokennzeichen und als Hausnummer. Auf Raumschiffen, Droiden und auf Computerbildschirmen. Die Primzahl 113 ist Mathematikern nicht unbekannt. Sie gilt Forschern unteilbarer Zahlen als Sophie-Germain-, Chen-, Proth- und Eisensteinzahl. Weil auch seine Permutationen 131 und 311 Primzahlen sind, zählt sie zu den “permutable primes”. Unter 113 kann man in Italien, Luxemburg, Slovenien und Vietnam die Polizei rufen, in Argentinien die Zeitansage und im Iran den Geheimdienst anrufen. Das Transuran mit der Atomzahl 113 heisst Ununtrium. Tatsächlich ist A113 – eingeführt vom amerikanischen Filmemacher Brad Bird in der 1993 ausgestrahlten Episode “Family Dog” der TV-Serie “Amazing Stories” – wiederkehrende Erkennungs-Botschaft einer ganz bestimmen Sorte Kreativer: Der wirkmächtigen Gruppe ehemaliger Animations-Studenten des legendären California Institute of the Arts. A113 ist die Türnummer jenes Klassenraums, in dem ausgewählte Erstsemestrige mit den Basics der Animation vertraut wurden. Sie gilt Alumnen seither als geheimes, in ihren Filmen untergebrachtes Erkennungszeichen.
www.comandantina.com dusl@falter.at Twitter: @Comandantina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert