Handfunktionen die noch fehlen

Für meine Kombikolumne in den Salzburger Nachrichten vom 1.2.2014

Es war einmal, da gab es noch kein Handy. Es gab noch nicht einmal das Wort Handy. Zum Telefonieren begab man sich in jenen Raum, in dem das Telefon stand. Stand. Das Telefon war ein Apparat von der Größe einer Playstation – der Controller hing an einem gekräuselten Kabel und hatte Mikro und Speaker eingebaut. Das User-Interface war ein seltsames Plastikrad mit Retro-Slide-Funktion. Display hatte das Teil keines. Klingelton gab es auch nur einen. Mitnehmen konnte man so ein Telefon jedenfalls nicht.
Muss man sich wie einen Server vorstellen. Nur kleiner und runder. Farbe schwarz. Auf der Straße oder auf der Piste gab es kein Telefonieren. Es gab nichts. Die Leute konnten nicht simsen, nicht zocken, nicht im Internet rumsurfen. Schlimmer noch. Sie wussten nicht einmal, was SMS sind. Sie hatten keine Ahnung von Internet. Oida! Und zum Zocken gingen sie in Retro-Clubs, Wirtshaus genannt, wo sie nur ein Spiel zockten – Gaming Cards mit roten und schwarzen Icons drauf. Sehr seltsam. Zum Fotografieren benützten die Menschen in der Telefonzeit schwere Hardware-Teile, die in etwa aussahen wie ein Camera-App-Icon. Nur 3D-geprinted. Obwohl es das auch noch nicht gab, 3D-Prints. In manchen Clubs, sie hießen Kaffeehaus oder Konditorei, gab es Telefone. Sie hingen an der Wand. Musste man eine Münze einwerfen, die Schilling hieß. Angerufen werden konnte man da nicht. Wusste ja niemand, wo man gerade war. Obwohl es kaum vorstellbar ist, verirrten sich die Leute kaum. Und falls doch: Maps hatte man als Ausdruck bei sich, die Leute nannten so was Stadtplan oder Landkarte. Crazy.

Noch viel unglaublicher als diese mobilen Maps muss man sich eine Base-Station vorstellen, die man Telefonzelle nannte. Die Dinger waren Single-User-Hardware-Apps, die in der Gegend rumstanden. Drinnen ein Magnum-Telefon, so in etwa wie die in den Clubs. Diese Telefonzellen waren beliebt wie Zock-Stationen im Mediamarkt. Leute standen Schlange, um dort zu zocken. Man warf einen dieser Schillinge rein. Wenn man gewann, durfte man telefonieren. Das ärgerte die Zocker in der Schlange. Mussten sie noch länger auf ihr Game warten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert