2009 begann Dusl bei Ernst Strouhal an der Universität für angewandte Kunst in Wien ein Dissertationsstudium der Philosophie. Im Winter 2013 reichte sie ihre Dissertation ein, im Jänner 2014 promovierte Dusl mit ausgezeichnetem Erfolg zur Doktorin der Philosophie. Titel der Dissertation: “Aufnahme und Auswahl. Strategien fotografischer Praxis“. In der kulturwissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich Dusl am Beispiel von sieben eigens für die Arbeit geführten Filminterviews – interviewt wurden die FotografInnen Lukas Beck, Hertha Hurnaus, Manfred Klimek, Erich Lessing, Ingo Pertramer, Lisl Ponger und Peter Rigaud – mit dem holistischen Prozess von Aufnahme und Auswahl in der professionell-künstlerischen Fotografie. Dusl interpoliert aus dem hermeneutisch ausgewerteten Material sechs Strategien fotografischer Praxis: “Das Schütteln des Kaleidoskops“, “Die Jagd“, “Der Fang“, “Die Inszenierung“, “Serendipity“ und “Das Glöckchen des Kairos“.