Minden Sie das Gaffende!

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 38/2013
Liebe Frau Andrea,
 
ich benutze des öfteren die Wiener Schnellbahn zwischen Wien-Liesing und Wien-Mitte. In der Schnellbahn-Station Wien-Matzleinsdorferplatz warnt Chris Lohners prägnante Stimme: “Vorsicht beim Aus- und Einsteigen! Mind the gap!“ Diese Warndurchsage gibt es nur bei der erwähnten Station. Ich bin einmal extra in Wien-Matzleinsdorferplatz ausgestiegen (mind the gap!), konnte aber beim besten Willen keinen Unterschied zu anderen S-Bahn-Stationen feststellen! Das ist schon etwas seltsam und bedarf der Aufklärung!
Liebe Grüße aus Breitenfurt,
Thomas Vavrinek
Lieber Thomas,
mit Ihrer Frage nach Sinn und Zielgenauigkeit der erwähnten Tonbandansage sind Sie nicht alleine, ‘mind’ and ‘Matzleinsdorf’ beschäftigt regelmässig Fahrgäste und Bahnaffine, wie einschlägige Disskussionsforen im Netz beweisen. Der englische Teil von Chris Lohners Warnhinweis folgt der berühmten, 1969 erstmals in der Londoner Underground-Station Embankment eingeführten Ansage, die vor der Lücke zwischen Bahnsteig und den Türschwellen warnen soll. Die Österreichischen Bundesbahnen, Betreiber der Wiener Schnellbahn, sind nicht der einzige Verkehrsbetrieb, die dem Londoner Beispiel folgt. ‘Mind the gap!’, ‘Beachten Sie die Lücke!’ wird auch in Berlin, Hamburg, Hong Kong, Singapur, Dehli, Athen und in der Wiener U-Bahn empfohlen. Der Londoner Warnhinweis hat seinen Ursprung in der leichten Krümmung vieler dortiger Bahnsteige. Folgen doch Strecken und Stationen meist exakt dem Verlauf der über ihnen liegenden Strassen. Bei Bahnsteigen, die in einer Kurve liegen, können so zwischen Wagons und Bahnsteigen gefährliche Lücken entstehen. Der Warnhinweis trägt diesem Umstand Rechnung. Auch die Schnellbahn-Station ‘Matzleinsdorf’, hier halten Schnellbahnzüge der Linen S1, S2 und S3, liegt in einer leichten Rechtskurve. Ihr Radius ist mit freiem Auge nicht so leicht erkennbar, aber am Luftbild und in den Plänen evident. Obwohl der Bahnsteig Matzleinsdorf früher auch mit einem Niveauunterschied zwischen Wagon und Bahnsteigkante dienen konnte, dürfte der Grund für den Warnhinweis in besagter Krümmung liegen. Zumindest von einer anderen Schnellbahn-Station ist die Chris-Lohner-Durchsage ‘mind the gap!’ ebenfalls bekannt – der Station Speising der Linien S2 und S15. Mein Rat: Minden Sie auch dort das Gaffende!
www.comandantina.com dusl@falter.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert