Solo-Sitzungen in Zimmer 17

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 13/2013
Liebe Frau Andrea,
in meiner Studienzeit arbeitete ich in einem kleinen Geschäft, dort war das Codewort für die Toilette „die 17“. Wollte man also sagen, dass man auf die Toilette geht, sagte man „ich gehe auf 17“. Ich dachte mir, dass sich das nur in diesem Geschäft eingebürgert hat. Doch auch jetzt höre ich immer wieder in verschiedenen Geschäften die VerkäuferInnen sagen „ich gehe mal auf 17“. Woher kommt nun diese Bezeichnung?
In neugieriger Erwartung,
Alexandra Lorenz, per Elektropost
Liebe Alexandra,
die meisten von uns haben schon mal Kaufhaus-Durchsagen der Art “624 bitte auf Zwo Sieben Null” gehört. Was sich wie Raumschiffsprech anhört ist für Mitarbeiter eine klare Ansage. Intern weiss jetzt der Abteilungsleiter Schreibwaren, dass er Nummer 350 im Haus anrufen soll. “214 kurz auf 17” wäre in diesem Mitteilungssystem die Information, Verkäuferin 4 aus der Damenparfum-Abteilung müsse mal kurz für kleine Mädchen. Der Zahlencode, “auf 17 zu gehen” ist weitverbreitete Konvention in Kaufhäusern , Supermärkten, gastronomischen Betrieben und, wie ihr Beispiel zeigt, auch in kleineren Geschäften. In Hotels hat sich seit dem 19. Jahrhundert die “Zimmernummer” 00 für den stillen Ort etabliert. “Auf 17” geht man überall dort, wo das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Kunden nicht durch das Aussprechen oder Hören der Tabuworte “Klo”, “Toilette” oder “WC” belastet werden soll. Der Code 17 für Toilette ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet, in anderen Ländern steht 17 für Unglück (Italien), den Polizeinotruf (Frankreich) und die Anzahl der Säulen an der Längsseite des Parthenon. Eine mögliche Erklärung für die Konnotation der Primzahl 17 mit Stoffwechsel böte ein ein anderer, auch in Österreich bestens bekannter Begriff. Weil der Gabel-oder Maulschlüssel für 17mm-Muttern als Bierkapselheber verwendet werden kann, nennen Bauarbeiter, Installateure und Mechaniker jeglichen Bieröffner 17er-Schlüssel. Mit viel grösserer Wahrscheinlichkeit hat aber ein ganz anderes Mass die Zahl 17 mit der Toilette verbunden. 17 inch, also 17 Zoll – umgerechnet entspricht das etwa 43,18 cm, ist das typische Mass für die Sitzhöhe von massenproduzierten Sesseln und Stühlen. Konsequenterweise ist 17 Zoll auch eine beliebte Höhe für Toilettemuscheln.
www.comandantina.com dusl@falter.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert