Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 36/2011
Liebe Frau Andrea,
ich habe beim Jazzfest Saalfelden die Jazz-Band “Bad Plus” gesehen, und mich während des gesamten Auftritts gefragt, ob der Pianist Ethan Iverson nicht als Vorbild einer Comicfigur dient: das runde unbehaarte Kopf mit dem dichten Strichbart am Kinn? Welche könnte das wohl sein oder irre ich mich, Zufall? Mmh? Und gibt es öfters Comics, die Anleihen bei Musikern nehmen, oder SchauspielerInnen, ohne dies explizit zu machen, als eine Art Insiderschmäh?
Elisabeth Kutschera, Linz, per Elektropost
Liebe Elisabeth,
inwieweit das Universum und der Zufall miteinander kooperieren, ist Gegenstand zahlloser physikalischer, mathematischer und nicht zuletzt philosophischer Erörterungen. Da wir, was ihre Beziehung zu einander betrifft, weder das Universum noch den Zufall befragen können, sind wir auf Vermutungen angewiesen. In Lichte dieser Erkenntnis halte ich die Ähnlichkeit des US-amerikanischen Jazz-Pianisten Iverson mit einer Comicfigur für ein wahrnehmungspsychologisches Phänomen. Gleichwohl ist es durchaus möglich, dass ein Zeichner den haupthaarlosen Kinnbartträger als Vorbild genommen hat. Nach meiner bescheidenen Expertise sollte ein gezeichneter Iverson neben dem schwarzen Pelzkinn aber auch eine schmale Metallbrille und einen schwarzen Anzug tragen, sowie ein schwarzes Klavier bedienen. In der Tat portraitieren Comics individuelle Musiker und Schauspieler, die Satire-Publikation MAD war berühmt dafür. Beispiele aus der jüngeren Geschichte finden wir in den US-amerikanischen Fernseh-Zeichentrick-Serien “Southpark” und “The Simpsons”. Die Auftritte Strich gewordener Show-Biz-Grössen bei den Simpsons sind Legion und in der Regel eindeutig identifizierbar. Musiker wie Elton John, die Rolling Stones und Metallica sind bei den Simpsons immer Elton John, die Rolling Stones und Metallica, Schauspieler wie Kiefer Sutherland, Mel Gibson oder Richard Gere meist Parodien ihrer Rollen. Ein Beispiel für einen “Insiderschmäh” dürfen wir im saxophonspielenden Simpsons-Carakter Bleeding Gums Murphy sehen. Er soll frei nach dem Saxophonisten der Dave Matthews Band LeRoi Moore gestaltet worden sein. In die Figur flossen aber auch Spiel und Lebensgeschichte des legendären Saxophonisten Sonny Rollins. www.comandantina.com dusl@falter.at