Klausi, schreib auf!

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 15/2011
Hochgeschätzte Frau Andrea,
 
meine persönliche Sprache ist weitgehend aus mehr oder weniger klugen Sprüchen wie „Abara Kadabara, a Kibara is ka Habara“ und dergleichen zusammengesetzt, quasi ein Setzkasten wiederkehrender Weisheiten. Im Büro haben sich mir jüngst zwei neue aufgetan, nämlich „‚wird scho wern, sogt d’Frau Kern, is d’Frau Horn a wieda worn'“ sowie „Kennst di aus, Reisinger?“. Während des ersteren Ursprung im schönen Reim zu finden sein könnte, sind wir beim Reisinger ratlos, wo der wohl herkommen mag. Haben Sie eine Idee?
 
Mit bestem Dank und dem Ausdruck großer Freude über Ihre aufklärerische Kolumne, Hartmut Schöbitz, Wiener Neustadt, per Bernsteinfunkennachricht
Lieber Hartmut,
ich habe keine Idee, aber vielleicht eine Ahnung. “Kennst di aus, Reisinger” höre, viel mehr lese ich zum ersten mal. Meine gewöhnlich gut informierten Quellen sprudeln diesmal nicht. Ist “Kennst di aus, Reisinger?” gar ein Dialogsprengsel aus einer Fernsehserie oder ein Dada-Poesie-Partikel aus einer Rundfunkwerbung? Time will tell. Der von Ihnen aufgefangene Spruch, zu dieser Vermutung möchte ich mich hinreissen lassen, scheint jedenfalls ein klassischer Klausi-schreib-auf zu sein. Ein Klausi-schreib-auf ist ein Running Gag, der sich idealerweise in einem Arbeitsumfeld überschaubarer Größe etabliert und seinen Ursprung in einer vielfach und über einen längeren Zeitraum wiederholten Phrase hat. Meinen Klausi-schreib-auf erfand der Werkstättenleiter eines großen Wiener Theaters. Informationen, die er für merkenswert erachtete, pflegte er mit den Worten “Klausi, schreib auf!” an seinen Assistenten weiterzuleiten, einen jungen Mann namens Klausi. Wie Klausi mit Nachnamen hiess, haben wir nie erfahren. Klausi-schreib-auf, für “Bitte notieren” wurde zu einem geflügelten Wort, ja mehr noch, “Klausi-schreib-auf” wurde hinter den Kulissen dieses grossen Wiener Theaters zu einem Synonym für “Assistent”. Der oder die, hiess es, sei der oder die Klausi-schreib-auf vom dem oder dem. Ich war übrigens mal die Klausi-schreib-auf von George Tabori. Und George Tabori war mal der Klausi-schreib-auf von Alfred Hitchcock. Kennst di aus, Schöbitzinger?
www.comandantina.com dusl@falter.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert