Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 38/2010
Liebe Frau Andrea,
neulich wurde ich von einem japanischen Bekannten gefragt, welches Mass denn eigentlich unsere Schuhgrössen hätten. In Japan wird die Schuhgrösse nämlich recht logisch in Zentimetern gemessen. Obwohl ich selbst so heisse und viel herumfragte, konnte mir niemand eine Antwort darauf geben. Mit freundlichen Grüssen,
Barbara Schuh, per Elektropost
Liebe Barbara,
ich werde mich bemühen, Ihre Schuhgrößen-Konfusion zu vergrössern. Gibt es doch neben unserem System und dem japanischen auch noch das britisch-amerikanische. Im alten Wien gab es, wie in jeder großen Stadt ein eigenes Fußmaß (bei uns entsprach es 316,080 640 mm). Mit ihm konnte man alles messen, nur nicht Füße. Der britischen Maßeinheit für Schuhe – Barleycorn, soviel wie Gerstenkorn (ein Drittel Zoll) – liegt auch die der USA zugrunde. Ein Barleycorn ergibt etwa 8,466 mm. Ein Schuh unserer Grösse 40, in Tokio oder Kyoto zentimetermässig ein 25,5er, entspräche in London oder Birmingham einem der Größe 6 1/2, in New York oder Chicago einem der Größe7 1/2. Alles klar? Nein? Gibt es doch in den USA mehrere Barleycorn -Systeme mit leicht unterschiedlichen Nummern. Zusätzlich dazu werden Schuhe in den USA auch in verschiedenen Breiten angeboten. Es gibt Angaben wie N (narrow), M (medium) R (regular) oder W (wide). Aber verlieren wir uns nicht in den Tiefen des US-amerikanischen Schuhberechnungssystems. Die bei uns (und überall in Europa)verwendete Maßeinheit ist der Pariser Stich. Er wurde um 1800 in Frankreich festgelegt und entspricht 2/3 cm, soviel wie 0,666666 cm. Wenn wir die Leistenlänge (in Zentimeter) durch den Pariser Stich teilen, erhalten wir die Schuhgröße. Umgekehrt ergibt die Schuhgröße mal dem Pariser Stich die Leistenlänge. Die Leistenlänge ist in der Regel 1,5 bis 2 Zentimeter länger als die Fußlänge. Zu kompliziert? Es geht auch einfacher. Schuhgröße (EU) ≈ (Fußlänge in cm + 1,5) × 1,5. Das berühmteste Bauwerk Österreich ist übrigens auch in Fuß berechnet. Der Wiener Stephansdom ist 111 Fuß breit, 333 Fuß lang und sein Turm 444 Fuß hoch. Die alten Steinmetzen lebten übrigens auf großem Fuß. 316,080 640 mm entspricht etwa Schuhgrösse 47.
www.comandantina.com dusl@falter.at