Wo die Sonne lacht

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 06/2010
Liebe Frau Andrea,
haben Sie eine Erklärung für die verstörenden Parallelen zwischen Griechenland und Kärnten? Beide Länder sind Meister im originellen budgetieren, beide sind auf Imagetour unterwegs, beide verstehen unter „Xenos“ Tourist und wehe wenns ein Flüchtling ist, beide behaupten “Das Land der Sonne” zu sein, beide haben Sonderbegabungen für Bankenpleiten. Haben sie eine Erklärung für dieses außerirdische Phänomen? Könnten das alles zur Verschmelzung dieser beiden Länder führen? Und was hätte dies für Auswirkungen auf Menschen wie mich? Bitte um dringende Antwort!
Mit besorgten Grüssen,
Maria Vassilakou, per Gesichtsbuchnachricht
Liebe Mary,
ich darf Sie Ihrer grösste Sorge insoferne entledigen, als eine Vereinigungen von Kärnten und Griechenland nicht unmittelbar bevorsteht und auch für die voraussehbare Zukunft nicht wirklich zu befürchten ist. Möchten auch die eine andere Similarität für eine Union sprechen, so finden wir bei genauem Studium der jeweiligen Idiosynkrasien starke Divergenzen zwischen den beiden Ländern. Für die Kärntner befindet sich das Land der Hellenen in der falschen Weltgegend, seine Bevölkerung spricht ein unverständliches Idiom und montiert Ortstafeln in Krixikraxischrift. Für die Griechen dürfte Karantanien wiederum zu deutsch sein, zu naseweis und schlicht zu unwichtig. Auch auf den zweiten Blick sehe ich Unterschiede zwischen den beiden Völkerschaften. In Griechenland hat sich der Lenker eines Phaetons nur im Himmel derstessen. In Kärnten hat er sich nach dem irdenen Impakt in die Sonne verwandelt und ist vom Firmament gefallen. In Griechenland würde er am Olymp sitzen und sich mit anderen Fortgegangenen balgen. In Kärnten sitzt er als heilendes Lichtwesen bei den Menschen am Tisch, führt ihre Hand und leitet ihre Taten. In Griechenland erzählte ein blinder Seher die grosse Geschichten. In Kärnten tut dies ein sehender Blinder. In Griechenland wurde die Demokratie ersonnen. In Kärnten wurde sie abgeschafft. Griechenland hat die Olympischen Spiele erfunden. Kärnten den Beach-Volleyball. Griechenland rühmt sich der Denker Sokrates, Demokrit und Pythagoras. Kärnten hat, ähem, Scheuch, Dörfler und Petzner.

www.comandantina.com dusl@falter.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert