Lenz, Larry, Lars und die langen Tage in Tel Aviv

Für meine Kolumne ‚FRAGEN SIE FRAU ANDREA‚ in Falter 15/2009
Liebe Frau Andrea,
hat sie mir jemand getwittert, auf Facebook gepostet oder hab ich sie sonst wo aufgeschnappt, keine Ahnung, aber jetzt grüble ich und werd nicht schlau. Woher, liebe Frau Andrea, kommt die Wendung “der Lenz ist da!”
Herzliche Grüße, Aviv Cohen, per Elektropost
Lieber Aviv,
Ihre Anfrage kommt zur rechten Zeit, denn der Lenz ist tatsächlich da. Endlich da, möchte ich anmerken, nach monatelanger Inkubationszeit. Der Lenz ist niemand geringerer als der Frühling, 1920 verewigt in Walter Jurmanns berühmtem Schlager “Veronika, der Lenz ist da”. Der Frühlingssong des geborenen Wieners wurde zahllose male gecovered, die bekannteste Version stammt wohl vom deutschen Sextett Comedian Harmonists. Landläufigen Interpretationen zufolge kommt der Lenz vom männlichen Vornamen Laurentius, dieser wiederum soll eine Verballhornung des faunischen Strauchs Lorbeer (lateinisch laurus) sein. Was dieser mit dem Frühling zu tun hat, bleibt die Volksetymologie schuldig. Tatsächlich kommt der Heiligenname, und seine vielfältigen Derivate wie Lorenzo, Lars, Laura, Larry, Lorenz, Renzo, und Vavřínec von Laurentum, einer antiken Küstenstadt in Latium, südöstlich von Ostia gelegenen. Der Sage nach soll hier der römische Oberheld Aeneas gelandet sein und Lavinia, die Tochter des Sagenkönigs Latinus geheiratet haben. Tatsächlich hat der Lenz ausschliesslich germanische Wurzeln. Das westgermanische langa-tin(a) in der Bedeutung “lange Tage” soll, so die etymologische Forschung, zum althochdeutschen langez, lenzo verschliffen und schliesslich zu unserm Lenz geworden sein. “Der Lenz” müsste korrekterweise “die Lenz” heissen, “die langen Tage”. Aviv, lieber Aviv, das dürfte Ihnen bekannt sein, bezeichnet ebenfalls den Frühling, die Tage der Erneuerung. Bekannteste Trägerin ihres Vornamens dürfte die zweitgrösste Stadt Israels sein, Tel Aviv, der Hügel des Frühlings.
www.comandantina.com dusl@falter.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert