Hallo? Hallo!

Waehlscheibe.jpgLiebe Frau Andrea,
mein Freund – kein Anhänger von Verschwörungstheorien und urbaner Mythen – hat gestern lange ferngesehen. Heute morgen behauptet er steif und fest, die Telefonbegrüssung “Hallo” habe ein ungarischer Wissenschafter erfunden. Ich kann das nicht glauben. Bitte bringen sie das Licht der Aufklärung in unsere Frühstücksdiskussion!
Alles Liebe aus dem Siebenten, Ihre Nina
Liebe Nina,
Sprachforscher versuchen, das weltweit gebräuchliche Wort “Hallo” von Heil (englisch hail), vom mittelhochdeutschen halen (rufen, holen), oder vom Fährmannsruf holla (hol über) abzuleiten. Die Abstammung von halal (hebräisch für preisen, verherrlichen, ausrufen) wird ebenso diskutiert wie der französische Warnruf „À l’eau!“, der mittelalterliche Passanten vor dem Inhalt des Nachttopfes warnen sollte. Die Wahrheit ist profaner, schlüssiger und ungarischer. Schöpfer des Telefonwortes “Hallo” ist Tivadar Puskás, 1844 in Budapest geborener Entrepreneur und Erfinder. Puskás, der daran arbeitete, das gerade eben von Alexander Graham Bell erfundene Telefon als Kommunikationsmedium zu nützen, war in die Vereinigten Staaten gereist, um mit der amerikanischen Erfinderlegende Thomas Alva Edison die Idee zu entwickeln, wechselnde Teilnehmer mit einander zu vernetzen. Bei Edisons und Puskás’ Bostoner Experimenten soll 1877 das erste “Hallo” in ein Telefon gerufen worden sein. Genauer gesagt, war es nicht “Hallo”, sondern “Hallod”, was Puskás Edison in den Trichter rief. Hallod heisst auf ungarisch schlicht: „Hörst du?“
www.comandantina.com dusl@falter.at
Für meine Kolumne ‚Fragen Sie Frau Andrea‘ in Falter 50/2006

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert