Nordwestbahnhöfliches

Napoleon-Murphy-Brock.jpgLiebe Frau Andrea,
mir ist aufgefallen, dass die Straßenbahnlinie 5 an der Westbahnstraße, der Nordwestbahnstraße und der Nordbahnstraße hält. Ich kenne den Westbahnhof, ich kenne Wien Nord (den Praterstern), aber was genau ist der Nordwestbahnhof?
Herzlich, Napoleon Murphy Brock, Internet
Lieber Napoleon,
welch Fragenglanz in meiner bescheidenen Antworthütte! Dass ein legendärer Zappa-Mitmusikant und Saxophon-Funk-Berater wie Sie, Napoleon, mit dem 5er durch Wien gurkt und dabei Standortfragen hiesiger Kopfbahnhöfe reflektiert, rührt mich. Sogleich will ich ins Zappaeum eilen und “One Size Fits All” und die “You Can’t Do That On Stage Anymore”-Volumes auflegen um Sie auch musikalisch ganz bei mir zu haben, Nappy! Nun zu Ihrer Frage. Der gründerzeitliche Nordwestbahnhof war der Kopfbahnhof der Österreichischen Nordwestbahn, die Wien über Stockerau, Hollabrunn, Retz und Znaim mit Jungbunzlau verband. Das Bahnhofsgebäude stand an der Ecke Nordwestbahnstraße/Taborstraße im 20. Bezirk. 1924 eingestellt und von den Nazis kurz aktiviert, wurde der Personenverkehr 1959 endgültig beendet. (Das Bahnhofsgebäude selbst war im Krieg zerstört worden). Das Nordwestbahnhof-Gelände wurde zu einem modernen Güter- und Containerterminal mit Krananlagen und Lagerhäusern ausgebaut. Mit dem Auto, lieber Napoleon, können Sie über die alte Nordwestbahnbrücke fahren. Sie heisst jetzt Nordbahnbrücke.
www.comandantina.com dusl@falter.at
Für Falter 07/2006

2 Gedanken zu „Nordwestbahnhöfliches“

  1. Liebe Frau Andrea,
    die Nordwestbahn brauchen Sie nicht in Vergangenheitsform anzuführen. Sie können mit der Bahn auch heute von Wien über Hollabrunn und Retz nach Znaim fahren.
    Allerdings benützen die Züge jetzt bis Jedlersdorf im 21. Bezirk die Gleise der Nordbahn mit und fahren daher von Wien Nord S / Praterstern U ab.
    Die alte Nordwestbahnbrücke wurde übrigens in den sechziger Jahren durch die heutige Nordbrücke (nicht Nordbahnbrücke) ersetzt. Diese Straßenbrücke benützt teilweise noch immer die Pfeiler der alten Bahnbrücke. Auf der Nordbahnbrücke fahren Schnellbahn-, Nordbahn- und Nordwestbahnzüge.
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang J. Kraus
    PS. Der alte Nordwestbahnhof wurde im 2. Weltkrieg zwar schwer beschädigt, aber nicht zerstört. Als Kleinkind bin ich mit dem 5er oft vorbeigefahren. (Der fährt übrigens auch noch am Franz-Josefs-Bahnhof vorbei und hat somit szt. gleich vier der damals sechs Wiener Kopfbahnhöfe verbunden.) Der Abbruch begann erst 1952.

  2. Sehr geehrter Herr Kraus,
    sie sind über das Schicksal des NW-Bahnfofes sehr gut informiert, auch ich erinnere mich, von dort als Kind nach Hollabrunn gefahren zu sein.
    Schon 1927 wurde dieser Bahnhof als erste Skihalle der Welt verwendet, ich habe ein Bild davon aus einer Leipziger Zeitung. Wissen sie diesbezüglich etwas?
    Arno Klien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert