Ana Nas

Liebe Frau Andrea,

meine Freundin und ich versuchen herauszufinden, warum unsere Grosseltern und Eltern zu Erdbeeren Ananas sagen. Wo doch Form, Farbe und Geschmack „wirklichen“ Ananas überhaupt keine Ähnlichkeit mit Erdbeeren darstellen. Wir sind ratlos.

Liebe Grüsse, Thomas, Internet

Liebe Frau Andrea,

nach fast 13 Jahren in Wien ist es für mich Nichtwiener schwer nachvollziehbar, warum die Wiener zu Erdbeeren „Ananas“ sagen. In einem Gespräch mit meinen lieben Bekannten Maria und Heinz blieb diese Frage leider wieder einmal ungeklärt. Wir drei würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diese Eigenart der Wiener Sprache ein wenig näher bringen könnten.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Markus, Internet

Lieber Thomas, lieber Markus,

die Königin der Beeren war schon in der Steinzeit bekannt. Die Römer nannten die kleine, aromatische Walderdbeere Frega, die “Duftende”. In Amsterdam tauchte um 1750 eine neue Art von Erdbeeren auf, die zufällig in Frankreich aus zwei amerikanischen Erdbeer-Arten entstanden war, die in ihrer Heimat nicht gemeinsam vorkommen: Die kleine kanadische Scharlach-Erdbeere und die hühnereigrosse Chile-Erdbeere. Die Holländer nannten die neue, selbstentstandene Sorte des Geschmackes und der Form wegen „Ananas-Erdbeere“. Diese Beere ist die Urstrumpftante unserer Gartenerdbeere (fragaria ananassa) und heisst im pitzlerischen Wien seit dieser Zeit botanisch hochkorrekt Ananas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert