Spiritus Sanctus

Falter 03/2003 vom 15.01.2003.

Liebe Frau Andrea,

obwohl Weihnachten nun endgültig vorbei ist, beschäftigt mich nach wie vor eine bisher unbeantwortbare Frage. Da gibt es diese mysteriöse Gestalt, den „Heiligen Geist“. Warum ist er heilig bzw. wodurch ist er heilig geworden, was hat er dafür geleistet, wer ist er oder war er bevor er zu dem wurde, was er ist? Ist er am Ende ein Engel (gefallen oder nicht), etc.? Bitte dringend um Aufklärung!

Heilige Grüsse, Roman, Wien

Lieber Roman,

der mysteriöse Heilige Geist ist kein Engel sondern eine fluidale Erscheinungsform der Trinität aus Gott Vater, Sohn Jesus und Heiligem Geist. Wenn man der Bibel glaubt, besitzt der Heilige Geist aber auch alle Merkmale einer Person, denn er handelt wie eine und er wird auch wie eine behandelt. Er erforscht Dinge (1. Kor. 2,10.11), er lehrt und spricht (Joh.14,26 u. Apg. 13,2) und man kann ihn sogar traurig machen (Jes. 63,10). All das deutet darauf hin, dass der Heilige Geist mehr ist als nur „Einfluss“ oder „Energie“. Der Heilige Geist ist Gott indem er ewig ist (Hebr. 9,14) oder allwissend (1. Kor. 2,9-12) ist. Die christliche Theologie hat lange über diese komplizierten Sachverhalte nachgedacht und das Dilemma in das Wort „Trinität“ (Dreieinigkeit) gegossen. Es soll uns bedeuten, daß Vater, Sohn und Heiliger Geist drei getrennte Personen sind, die trotzdem alle ein und derselbe Gott sind. Das ist schwer zu verstehen, allein die Bibel lässt keinen anderen Schluss zu. Bei allem Fluidalem ist der Geistleib durchaus fertil: Maria, eine Jungfrau, wird vom Heiligen Geist mit Jesus schwanger. Der wird ihn später bei seiner Taufe als Taube auf sich herabkommen sehen. Beim Pfingstfest, der “Ausgießung des Heiligen Geistes über die Gemeinde”, wird daran gedacht, dass sich fünfzig Tage nach der Auferstehung Jesu der Heilige Geist in Gestalt von himmlischen Feuerzungen auf jeden der Versammelten niedergelassen haben soll. Dabei seien alle Anwesenden polyglott und voll des Spiritus Sanctus geworden. (Apostelgeschichte 2,1-13). Seltsam, aber so steht es geschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert