Falter 50/2002 vom 11.12.2002.
Liebe Frau Andrea,
in der Kolumne neben der Ihrigen (Stadtrand) wurde in einer der letzten Ausgaben die 5. Jahreszeit (jene, die nur durch Glühwein- und Punschkonsum erträglich gemacht werden kann) ausgerufen. Mir ist aber auch noch der Karneval (angeblich seit 11. November in Gang) und der Sommerurlaub als 5. Jahreszeit bekannt. Ersteres kenne ich nicht – bei uns ist ja immer Fasching aber niemals Karneval – zweiteres kann ich mir momentan nicht leisten – außerdem ist eh Herbst. Meine Frage: Ist jetzt die Punschstandlzeit die dritte 5. Jahreszeit? Habe ich etwa noch eine 5. Jahreszeit übersehen? Wieviele 5. Jahreszeiten gibt es eigentlich? Passt diese Zählweise in die höhere oder auch niedere Mathematik? Gibt es eine Pizza Cinque Stagione? Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen auf einmal.
Viele Grüße und Danke für die Antwort,
Johannes
Lieber Johannes,
die einzige “Fünfte Jahreszeit” unserer Breiten ist der Fasching oder Karneval (nach dem lat. carne vale, “Abschied vom Fleisch”). Die bürgerlich-aristokratischen Millieus nennen diese Zeit schlicht Ballsaison. Streng genommen sind damit allerdings nur die Wochen zwischen dem Dreikönigstag und dem Osterfasten gemeint. Die Fünfte Jahreszeit beginnt nach mitteleuropäischer (Halloween vernachlässigender) Mythologie am 11. 11. um 11 Uhr und 11 Minuten. (Die Elf gilt seit dem Mittelalter als närrische Zahl, weil sie um eins größer ist als die zehn Gebote und um eins kleiner als die Zahl der Jünger Jesu.) Der Fasching (oder Fastnacht, die Nacht vor dem Fasten) dauert sechs Tage lang, vom “unsinnigen Donnerstag” über den Rosenmontag (eigentlich Rasender Montag) bis zum Faschingsdienstag, an dem mit dem Kehraus, dem letzten Tanz, der Karneval zu Ende geht. Am Morgen des nächsten Tages, des Aschermittwochs streute man sich früher, zum Zeichen der Reue Asche auf den Kopf und begann mit dem Fasten. Die Einführung einer Pizza Cinque Stazione begrüsse ich ausserordentlich.