Verkühlungstechnik

Falter 42/2002 vom 16.10.2002.

Liebe Frau Andrea,

warum fange ich mir im Winter regelmässig eine Verkühlung ein? Werden Viren in kühlerer Luft leichter übertragen oder lieben sie die nasskalte Jahreszeit?

Nina Maculan, Pötzleinsdorf

Liebe Nina,

dass wir uns bei kühlerem Wetter leichter erkälten sollten, als in anderen Jahreszeiten, ist eigentlich ein Paradoxon. Der Rhinovirus, der für fast 40 Prozent der Verkühlungen verantwortlich ist, vermehrt sich am besten bei Temperaturen um die 32 °C, soviel wie das Thermometer an einem strahlenden Sommertag misst. Unsere normale Körpertemperatur liegt zwischen 36 und 37°C, das ist gar nicht ideal für Viren. Allerdings haben Teile des Körpers durchaus tiefere Te,mperaturen. Zu ihnen gehört die Nasenschleimhaut, deren Temperatur bei 32°C liegt: Good News für den Virus! Während der sogenannten kühleren Jahreszeiten halten wir uns bevorzugt in warmen und schlecht belüfteten Räumen auf, das unterstützt die Übertragung von Viren über die Luft. Ansteckungen werden aber auch durch das Fehlen von Sonnenlicht in Innenräumen begünstigt, denn der ultraviolette Anteil des Sonnenlichts tötet Viren ab. Ron Eccles vom College of Cardiff der University of Wales macht aber noch einen anderen Faktor für das vermehrte Auftreten von Erkältungen zu Herbstbeginn und nach Weihnachten verantwortlich: Die Rückkehr von Schulkindern und Studenten aus den Grossen Ferien und den Weihnachtsfeiertagen. Kinder und Teenager sind der Gefahr einer Infektion viel stärker ausgesetzt, weil ihr Immunsystem noch “lernt”, um es mal unakademisch salopp auszudrücken. Das Immunsystem von Erwachsenen hingegen hat sich schon bis zu 200 verschiedene, für den Ausbruche einer Erkältung verantwortliche Viren “gemerkt” und lässt sich nur mehr von ausgeprägt aggressiven Mutanten zu einer Verkühlung hinreissen. Meiden Sie also prall gefüllte Kindergärten, Schulen und Hörsäle und fahren Sie U-Bahn und Bim nur ausserhalb der Stosszeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert