Falter 39/2002 vom 25.09.2002.
Liebe Frau Andrea,
eine Freundin hat mir letztens zum Frühstück einen seltsamen Käse mitgebracht, der ganz eigenartig geschmeckt hat. Er war süss! Trotzdem war es Käse. Er war braun und weich und war in rotes Silberpapier eingewickelt. Meine Freundin meint, Sie hätte den eigenartigen Käse am Naschmarkt gekauft. Ich habe schon gesucht, aber nichts gefunden, was nur irgendwie an den braunen Käsewürfel erinnert. Bitte, liebe Frau Andrea, finden Sie für mich raus, was das war und wo man es bekommt!
Liebe Grüße,
Nele Horak, Internet
Liebe Nele,
alle Indizien deuten darauf hin, dass es sich bei dem von Ihnen gesuchten Käse um Gjetost handelt. Der Gjetost ist Norwegens Nationalkäse. Der eigenwillige Käse ist von bräunlicher Farbe und schmeckt leicht süsslich. Gjetost und andere Mysost-Arten haben eine Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch als Käsebasis und entstehen durch Eindampfen des in der Molke enthaltenen Wassers, bis nur das Albumin und die Laktose als bräunlicher karamelisierter Teig von fester Konsistenz übrigbleiben. Diese Prozedur verleiht dem skandinavischen Nationalkäse jene bizarre, für alle nordischen Spezialitäten so unerlässliche Süsse. Die norwegische Frühstücksspezialität wurde ursprünglich ausschliesslich aus Ziegenmilch hergestellt. Daher auch der Name Gjetost (gjet = Ziege, ost = Käse). Gjetost/Mysost schmeckt am besten auf kräftigem, dickem Knäckebrot. Er wird mit einem Osthyvel (Käsehobel), genau in der Breite einer Knäckebrotscheibe geschnitten und mit Herings- oder Ansjovisfilets oder Meerrettich belegt. Ihrer Suche nach dem seltsamen Käse sollte Sie wieder auf den Naschmarkt führen. Ich kenne zwei Käsegeschäfte, die Gjetost (in der typisch rotglänzenden Verpackung) führen.