Falter 30/2002 vom 24.07.2002.
Liebe Frau Andrea,
letzten Sonntag nachmittag, ich war gerade unterwegs zum Grillen auf der Donauinsel, hielt ich vor dem Hotel Imperial an, neugierig gemacht durch ein paar Schaulustige und Reporter mit großen Fotoapparaten. Ich traute meinen Augen kaum: vor meiner Nase spazierten seine Durchlaucht der Tenno Akihito und ihre Durchlaucht Michiko zu ihrem Mercedes und winkten mir zu. Seither frage ich mich, was ist eine Durchlaucht? Was muss man über sich ergehen lassen, um durchlaucht zu sein?
Liebe Grüße, Nina, Internet
Liebe Nina,
die korrekte Standesbezeichnung für einen Tenno ist “Majestät”. Seine Familienangehörigen sind “kaiserliche Hoheiten”. Bei “Durchlauchten” handelt es sich um Fürsten, bei “Erlauchten” um gefürstete Grafen oder Markgrafen. Sowas wird man heutzutage nur noch in Monarchien. Und das immer seltener.
Liebe Frau Andrea,
allein ihr schöner Vorname ohne lästige Unterlängen im Wortbild gab mir Vertrauen, mit einer ungewöhnlichen Frage an sie heranzutreten: Mein Freund Reiner (35), mit dem ich über 6,5 Jahre glücklich zusammen bin, teilte mir unlängst mit, dass er sich in letzter Zeit lesbisch fühle. Was raten sie mir, wie soll ich mich verhalten, meine liebe Freundin, so darf ich sie wohl nennen, da sie nun über Pikantes aus meiner Umgebung informiert sind? Gibt es schon eine Selbsthilfegruppe nicht-anonymer männlicher Lesben oder ähnliches?
MslG, Isi, Sekretär des Johnny
Weißmüllerbundes, Internet
Lieber Isi,
am besten Sie reden mal mit Ihrem Freund darüber. Ein Gespräch hilft oft weiter! Männliches Lesbentum ist heute kein Tabu mehr. Immer mehr Männer bekennen sich dazu. Selbsthilfegruppen gibt es in jeder Bar.