Falter 12/2002 vom 20.03.2002.
Liebe Frau Andrea,
was bitte sind die Grundwerte der europäischen Wertegemeinschaft, was ist die Wertegemeinschaft und wer gehört dazu?
Freundliche Grüsse
Imre Talos, Berlin
Lieber Imre,
wo haben sie die Zitate her? Ich bin sonst ratlos.
Schöne Grüsse nach Berlin 🙂
Andrea
Liebe Andrea,
die ‚Grundwerte der europäischen Wertegemeinschaft‘ sollen ‚dem Fremden‘ offenbar im Zuge des geplanten Integrationspakets nähergebracht werden (Westenthaler, Strasser, Bartenstein in: Weissensteiner, Weissenberger: Nix sprechta, nix bleibta Falter 10/02, S8). Leider ist mir nicht so ganz klar, was also diese Grundwerte besagen, ob die nur westeuropäischer oder EU-Natur sind und wem die dann erklärt werden sollen. Dürfen beispielsweise integrationswillige Slowaken, Weißrussen oder Türken als Europäer diese Kurse schwänzen, weil sie eh wissen ‚was Sache‘ ist, oder müssen sie zusammen mit allen Phillipinern, Nigerianern, Indern und Peruanern Grundwertkunde im Sinne der Wertegemeinschaft strebern? Unklar ist deshalb auch, wer der Wertegemeinschaft angehört. Ist der EU-Beitritt die Eintrittskarte?
Schönes Wochende aus Berlin : ) Imre
Lieber Imre,
wir können uns die Westenthaler’sche Wertegemeinschaft als grossen Ferienclub vorstellen, in dem alles seine Richtigkeit hat. Serviert werden Pizza, Schnitzel und Fischstäbchen für die Kinder. Musik geht ans Herz und an die Hose und am Sonntag sind alle in die Kirche. Kunst hängt im Museum und die Feuerwehr ist freiwillig. Jedem Slowaken und sei er noch so weissrussisch werma das noch lernen! Wo samma denn!