Hans was Heiri

Falter 41/2001 vom 10.10.2001.

Liebe Frau Andrea!

Mein Freund Lukas ist Schweizer und lebt in Zürich. Am Telefon meldet er sich immer mit “Hanswasheiri”. Auch seine engsten Freunde nennen ihn so. Obwohl “Hanswasheiri” süss klingt, und ich ihn selbst oft so nenne, macht mich das nervös. So nahe wir einander stehen, wage ich nicht zu fragen, was dieser Name bedeutet. Ich liebe “Hanswasheiri” sehr, möchte ihm aber keine kompromitierenden Fragen stellen. Andererseits hoffe ich, dass “Hanswasheiri” auf schwyzerdütsch nicht sowas doofes wie “Hanswurst” oder “Kasper” heisst. Auch eine simples Misspelling von “Hans was here” liesse sich mit dem eleganten Bild, das ich mit ihm verbinde, nicht verbinden.

Ganz dicke Grüße aus Frankfurt,
Pamela Büchse, Internet

Liebe Pamela,

ich darf Sie beunruhigen. Aus meiner Sicht der Dinge hat Ihr Freund einen Namen gewählt, der auf der leichtgängigen Wippe zwischen charmanten Wortwitz und drögem Understatement tänzelt. “S’isch Hans was Heiri” sagen die Schweizer, wenn Sie zum Ausdruck bringen wollen, irgendetwas sei ohnedies “Jacke wie Hose”, ja völlig egal, ob “Hans oder Heiri” dahinter steckten. Was diese Tatsache nun für die Qualität Ihrer Beziehung bededeutet mag ich nicht fernzudiagnostizieren. Das schnellwachsende Unkraut der Sorge könnte möglicherweise dann keimen, wenn Ihr Boyfriend seinen Namen nicht nur am Telefon sondern auch in Zusammenhang mit modetechnischen Fragen verwendete. Sollte er auf Ihre Frage: “Steht mir das enge Kleid” einmal mit “s’isch Hans was Heiri” antworten, sollten Sie die Konsultation eines Paartherapeuten oder eine Typberatung in Erwägung ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert