Kosmos und Programm

Falter 26/2001 vom 27.06.2001.

Liebe Frau Andrea,

seit ich denken kann, beschäftigt mich eine Frage brennend. Wo beginnt der Kosmos und wo endet er?

Rainer Scheimpflug,
Mödling

Der Kosmos oder Sternenhimmel, lieber Rainer, jene berühmten, unendlichen Weiten des Weltraums, ist in ebsenso unendlich vielen konzentrischen Zwiebelschalen locker um die Erde gepackt. Wo er beginnt, fragen Sie? Wenn Sie sich, um ein brauchbares Exempel zu statuieren, zu Weltraumversuchszwecken auf dem Mount Everest einfänden, könnten Sie den Kosmos ganz unmitttelbar (be)greifen. Sie müssten sich ganz groß machen, auf die Zehenspitzen (oder auf eine mitgebrachteLeichtmetallkiste) stellen und mit der ausgestreckten Hand ganz nach oben fassen. Denn etwa 2 Meter 21 über dem Gipfel des Mount Everest beginnt der Kosmos. Es gibt zwar billigere Möglichkeiten, solche Höhen zu erreichen – ein ganz normaler Charterflug kommt spielend in die erstn vier der unendlich vielen kosmischen Zwiebelschaalen – aber für unser psychologisch-astronomisches Experiment taugt so ein Flug wenig. Erfahrungen mit Milliarden von Fluggästen haben gezeigt, dass der Flugzeugrumpf, die Kabinenluft, das Bordservice und nicht zuletzt die Gegenwart anderer Passagiere das kosmische Erlebnis erheblich abschwächt. Wo er endet? Der Kosmos endet jenseits der allerletzten Weiten der Vorstellung im Nichts. Schon der Gedanke des Nichts fehlt dort. Leider..

Liebe Frau Andrea,

wie programmiere ich einen Videorekorder?

Florian Spilutini, Wien 6

Lieber Florian,

es ist unmöglich, einen Videorecorder zu programmieren. Legen sie sich einen DVD-Player zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert