Was wurde eigentlich aus der Schwesternzeitschrift? Was wurde aus Österreichs größtem Nachrichtenmagazin, dem Mitteilungsblatt für Leute, Szene, Geld und Politik? Was wurde aus News? Und wer liest es noch, jetzt, wo Geld und Politik von Format sein müssen, Leute und Szene dagegen wieder profil haben dürfen? Es ist wahr, aber traurig, News liegt nicht mehr so Hart auf der Lauer nach Handykunden, es flappt nicht mehr so richtig mit dem Sex, und auf dem einst boomenden Rubbelmarkt gedeiht die gähnende Lehre der Esoterik. Ein Trend, der unser Leben ändern wird. Auch das Wissen um Marilyn Monroes Mörder: Eiskalt, wie der prominente JFK-Bruder Robert Kennedy MM meucheln ließ. Wild diskutiert in der Wiener Szene: Die Varianten der modernen Sinnsuche: „Fernwahrnehmung“ und „Therapeutic Touch“. Schade, aber gerecht: Die Wende am Kunstmarkt: Noch dominieren die Objekt- und Medienkünstler. Doch die Maler kommen wieder. Von unfreiwilliger Sitzkomik: Franz W. oder die ewige Konjunktur der Sitzmöbel. Österreichs Nummer eins – von Platz 29 auf Platz 23 der Welt. News, die sitzen.
© Andrea Maria Dusl
„Falter“ 44/98 vom 28.10.1998 Seite 17