Falter 30/98, 22.7.1998
Sind wir sich einig: Daß wir ihn Vorsitz von Europa haben, ist nicht ganz depert. Jetzten wissen auch der hinterste Fischer aus Portogall und der letzte Koffer aus Berlin daß mir nicht auf der Nudelsuppen dahergeschwommen sind. Weil, wir wissen das eh schon lange, Soda mit Himbeeren, jetzt is des auch vom Tapet. Zum Beispiel kommen sehr viele Dichter und Denker aus Wien, Bethofen, Maria Teresia, Kaiser Franzjosef I. und II., der dritte Mann, und viele andere. Auch Göthe und Schiller weilten stets hier. Oder das Augartenporzelan? Bitte wo auf der Welt, geschweige denn in Europa gibts sonst noch Augartenporzelan? Oder Sachertorte und Melausch? Oder Wiener Schnizel mit Gurckensalat? Das heißt ja schon so. Oder der Stefansdom, der ist höher als alle Kirchen außer in Strassburg, und das haben uns die Franzosen weggenommen. Wenn mir also alles sorgfältig, eins nach den anderen zusammensummieren, kommen wir zum eindeutigen Ergebnis: Die Österreicher sind mit recht die Hauptstadt von Europa. Und unter uns: Auch für den kleinen Mann von der Straße bieten wir etwas: Italienisches Eis, besser als in Rimini und bis hinüber nach Jugoslawien. Oder die feinen, leiwanden Frankfurter und heiße und Waldviertler mit Pfeferoni. Und erst die Käseleberkässemmel, die macht uns so schnell keiner nach.