Falter 24/98, 10.6.1998
Das verschwunde Socken-Phänomen ist beileibe nicht das einzige Mysterium, das mit Hilfe der modernen Physik einer Lösung zugeführt werden konnte. Jüngst gelang es einem Forscherteam am M.I.T. ein ähnlich häufiges, wenn auch in der Ursache grundverschiedenes Rätsel aufzuklären. Die bekannte Tatsache nämlich, daß sich Wegwerffeuerzeuge auf bisher unbekannten Wegen in Handtaschen,Schreibtischladen und Küchenablagen materialisieren, bzw. dematerialisieren. Drei miteinander Verknüpfte Phänomene wurden untersucht.: Getting (das Vermehren von Feuerzeugen bei statistisch relevanten Personengruppen), Giving (das signifikante Schrumpfen von Feuerzeugbesitz) und Changing (die numerisch-neutrale Zwischenstufe auf der Gaußschen GCG-Glockenkurve). Changing, so wurde entdeckt, ist der nit Abstand Häufigste Zustand. GCG ist ein quantenmechanisches Phänomen, das in Ähnlicher Form auch bei Visitkarten und Emails vorkommt. Populärwissenschaftlich ausgedrückt könnte es so beschrieben werden. Die Gesamtmengen von Getting- und Giving-Feuerzeugen halten einander stets die Waage. Statistisch gesehen! Nicht jedes Getting-Feuerzeug ist gleich ein Giving-Feuerzeug, es könnte genauso gut schon oder noch ein Changing-F. sein. Mehr darüber nächste Woche.