„Dusls Freispiel“, Falter 1,2,3/98, 14.1.1998
In ein paar Disziplinen ist Amerika Number One: In der Fortbildung von Tellerwäschern, dem Drucken von Dollares, und im Mondlanden. Mütterchen Russland wiederum ist die schärfste Braut in den Kategorien Schachspielen, Vodkatrinken, und der Konstruktion von Kampfflugzeugen. Dass also im Reich der Moskowiter mehr zu holen ist, als kalte Füße, wusste einst auch der Bürgermeister vorn Carmel, California und drehte einen Film, der im coolen Moskau spielt und von einem coolen Ami-Piloten handelt, der mitten im Krieg eine coole MIG mitgehen läßt. Die Geschichte ist so cool, dass der ORF endlich seine Archive öffnete und den coolen treifen sendet. Cool: das HOTEL MOCKBA in der Wiener Währingerstrasse. Nicht weniger cool Hanno Pöschl als russischer Agent in einem Wagen der Moskauer Metro-Linie U4. Besonders cool: Die vielen Erste-Bank-Filialen in der Moskauer Innenstadt. Am coolsten allerdings: Die nächtliche Schlägerei am Ufer der Moskva, vor der imposanten Kulisse des Moskauer Raiffeisengebäudes. Wenn das die Kids im Flex wüßten, dass der Asphalt vor ihrem Lieblingslokal vor Coolness nur so klirrt! Hier, an den Kaimauern des Donaukanals, drehte Clint Eastwood den coolsten Streifen aller Zeiten. Clint Eastwood, 1982, als in Amiland noch niemand wusste, dass es in Moskau keine U-Bahn-Station Schwedenplatz gibt.