Falter 3/97, 15.1.1997
When it is wintertime einige Dinge are really unbrauchbar: Rollerskates etwa, oder Kühltaschen. Cabriolets sowieso und Gelsenstecker auch. Die Heilige Nacht ist traditionell Wintersache, und daran mag es liegen, daß sich mehr Fäustlinge unterm Christbaum finden als Taucherbrillen, mehr stahlkantiges als gummibereiftes, mehr warme Wolle als kühles Leinen. Kluge Köpfe allerdings leben antizyklisch. Sie kaufen jetzt Sonnenöl Faktor 38, wo schon Faktor 2 jeden Sonnenbrand verhindern würde, sitzen jetzt im Schanigarten, wo es garantiert kühl und schattig ist und sichern sich jetzt schon einen Liegeplatz im Krapfenwaldlliegebad, wo mit Sicherheit gerade wenig auf Piste sind. Kluge Köpfe sind der Motor der Wirtschaft. Sie sichern tausende Arbeitsplätze in der Speiseeisindustrie und zigtausende in den Bikinifabriken.
Placido Domingo hat sich verliebt. In diesem Alter! Zu dieser Jahreszeit! Wow! Was sagen José und Luciano dazu? Wird der alte Freund und Kupferstecher Marcello Prawy seinen Segen geben? Fragen über Fragen zum Lenzen der Tenorhormone!
Die wichtigste Informationssendung des Küniglberg ist nicht die ZiB, auch nicht die ZiB 2, es ist schlicht und einfach Willkommen Österreich. Das Gelaber und Gesülze von Lizzy und Jesi, Ricarda und Pirchi wurde hochkarätig erweitert. Ab sofort wird Ex-Paris-Korrespondent Tommi „the Strahlemann“ Fuhrmann das TakTik-Männchen moderieren, lustige Kochrezepte nachkochen, Willi Dungl aus der Massage-Reserve locken und Tips gegen Nasenbluten und Hexenschuß servieren. Unklar ist noch, zu welchem Kosenamen Schnitzellands Omas greifen werden. Zur Auswahl stehen „Tommi“, „der Thomas“ und „Fuhri“.
Das „Wetter“, O Herr, ist von fabelhafter Schlichtheit. Welch ausgeglichene Temperatur! Es ist weder warm noch kalt! Und erst die Farben, Herr! Grau die des Himmelszeltes, grau jene der Straßen und grau die der Gehsteige. Kamelfarben allein die festgefrorenen Produkte unserer vierbeinigen Freunde. Respekt.